Swisscom investiert und baut mobiles Breitbandnetz aus

01.11.2007 | von Swisscom AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


01.11.2007, Swisscom baut in den kommenden Monaten ihr mobiles Datennetz massiv in mehreren Schritten aus: Ab Mitte November können Swisscom Kunden dank HSPA eine deutlich schnellere Geschwindigkeit mit bis zu 7,2 MBit/s beim Empfangen und von bis zu 1,4 MBit/s beim Versenden von Daten nutzen. In einem zweiten Schritt werden bis Ende Jahr 70 Prozent der Bevölkerung mit dem Datenturbo HSPA versorgt. Drittens wird HSPA ab Mitte 2008 im gesamten UMTS Netz von Swisscom verfügbar sein und somit 90 Prozent der Bevölkerung erreichen. Swisscom investiert bis Mitte 2008 einen zweistelligen Millionenbetrag in das mobile Breitbandnetz.


Derzeit versorgt Swisscom bereits 45 Prozent der Schweizer Bevölkerung mit dem schnellen Datenturbo HSPA. Bis zum Jahresende wird die Abdeckung rund 70% betragen. Dank weiterem Ausbau wird HSPA ab Ende Juni 2008 im gesamten UMTS-Netz verfügbar sein, so dass Swisscom-Kunden fast überall mobil mit sehr hoher Geschwindigkeit auf das Internet, auf E-Mails oder auch auf Firmendaten werden zugreifen können. Daten mobil schneller versenden und empfangen

Doch nicht nur in der Fläche baut Swisscom ihr Netz aus. Auch bei der Geschwindigkeit gibt es spürbare Verbesserungen. So wird im gesamten HSPA Netz die Bandbreite im sogenannten Upload von zuvor maximal 384 kBit/s auf bis zu 1,4 MBit/s erhöht, was den Versand beispielsweise von E-Mails mit grossen Dateianhängen deutlich beschleunigt. Die Geschwindigkeit beim Herunterladen von Daten (Download) beträgt maximal 3,6 MBit/s. Zudem werden bis Ende 2007 rund 20 Standorte mit einer doppelten Bandbreite im Download aufgerüstet, bis Mitte 2008 sind weitere 120 Standorte geplant. An diesen stark frequentierten Standorten steht somit eine Geschwindigkeit für das Herunterladen von Daten von bis zu 7,2 Mbit/s zur Verfügung. Zum Vergleich: Der meistgenutzte DSL- Anschluss im Festnetzbereich bietet eine Geschwindigkeit von 3500 kBit/s (3,5 MBit/s).

HSPA - neue Technologie

Mit den neuen Geschwindigkeiten beim Empfangen und Versenden von Daten baut Swisscom ihr Netz konsequent aus. Während die früher verwendete Abkürzung HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) für ein schnelles Herunterladen von Daten stand, kommt mit dem Uplink, also dem schnellen Versand der Daten, die Technologie "HSUPA" hinzu (High Speed Uplink Packet Access). Werden HSDPA und HSUPA gemeinsam angeboten, spricht man von HSPA (High Speed Packet Access).

HSPA kann sowohl mit den Mobile Unlimited PC-Karten bzw. Modems verwendet werden als auch mit diversen aktuellen Handy-Modellen. Die maximal verfügbare Up- sowie Downloadgeschwindigkeit kann von Gerät zu Gerät variieren, je nach technischer Spezifikation des Herstellers. Aktuell bietet Swisscom folgende Geräte mit HSPA an: Nokia N95, Nokia 6120, Samsung U700, Sony Ericsson V640i sowie die für Geschäftskunden attraktiven Handys Nokia E90, XPA 1615 und XPA v1510.

--- ENDE Pressemitteilung Swisscom investiert und baut mobiles Breitbandnetz aus ---

Über Swisscom AG:

Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.