30.10.2007
| von Gurit Holding AG
Lesedauer: 3 Minuten
30.10.2007, Gurit (SWX Swiss Exchange: GUR), ein führender Hersteller von Hochleistungskunststoffen
und zugehörigen Technologielösungen, hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres
den Umsatz um 19.6% auf CHF 335 Mio. gesteigert. Die Ertragslage hinkt dieser
dynamischen Entwicklung jedoch nach: für das zweite Halbjahr erwartet Gurit betrieblich
einen negativen EBIT. Für das ganze Jahr wird bei einem neuen Umsatzziel von rund CHF
440 Mio. bestenfalls mit einem operativ ausgeglichenen Ergebnis gerechnet. Nach der
Neupositionierung von Gurit und der Ausrichtung auf Wachstums-märkte unter Jouni
Heinonen, soll Rudolf Hadorn als neuer Chief Executive Officer die Gruppe auch
ertragsseitig auf Kurs bringen. Jouni Heinonen wird das Unternehmen verlassen.
Wattwil, 30. Oktober 2007. Die Inbetriebnahme neuer Anlagen in Kanada, Spanien und China und die damit verbundenen Qualifizierungskosten werden entgegen früherer Erwartungen auch das zweite Halbjahr von Gu-rit massiv belasten. Nach den Rohmaterialpreiserhöhungen hat Gurit im dritten Quartal bereits eine Reihe von Verkaufspreisanpassungen vorge- nommen. Die neuen Verkaufspreise werden sich jedoch substantiell erst 2008 ertragsstärkend auswirken.
Gurit erwartet daher für das zweite Halbjahr operativ einen negativen EBIT und für das ganze Jahr betrieblich bestenfalls ein ausgeglichenes Ergeb-nis.
Management-Wechsel für nachhaltige Stärkung der Ertragssituation
Das bisherige Management unter Jouni Heinonen hat Gurit in den letzten zwei Jahren auf globale Wachstumsmärkte ausgerichtet und als führenden Anbieter von Verbundwerkstoffen positioniert. Ab 1. November 2007 wird nun ein neues Management-Team unter der Leitung von Rudolf Hadorn als Chief Executive Officer und Markus Knuesli als Chief Financial Officer die Gruppe auch operativ und ertragsseitig auf den Erfolgskurs zurückfüh-ren. Das Ziel ist eine Organisation, welche das grosse Wachstumspoten-zial der Gruppe nachhaltig auszuschöpfen vermag. Markus Knuesli hat wie im April 2007 angekündigt die Funktion des Chief Financial Officers bereits am 1. Oktober angetreten.
Weiterhin dynamisches Umsatzwachstum
Gurit hat im dritten Quartal 2007 den Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um 20.4% auf CHF 111 Mio. gesteigert. Damit resultiert in den ersten neun Monaten ein Umsatzplus von 19.6% auf CHF 355 Mio. Der Marktbereich Wind Energy legte in den ersten neun Monaten gegen-
über Vorjahr um rund 40% auf CHF 187 Mio. zu. Dies entspricht 56% des Gruppenumsatzes. Im Marktbereich Transportation (13.5% Umsatzanteil) erzielte Gurit in den ersten neun Monaten des Jahres mit CHF 45 Mio. 2% weniger Umsatz als im gleichen Vorjahreszeitraum. Im Marktbereich Mari-ne, Sport & Civil Engineering (27.5% Umsatzanteil) ergab sich in den ers-ten neun Monaten ebenfalls ein leichter Umsatzrückgang um 1% auf CHF 92 Mio.
Gurit erwartet für das gesamte Geschäftsjahr ein Umsatzvolumen von rund CHF 440 Mio.
--- ENDE Pressemitteilung Neues Management soll Gurit auf Erfolgskurs zurückbringen ---
Über Gurit Holding AG:
Die Gurit Holding AG ist ein weltweit führender Anbieter von innovativen Materialien, Technologien und Engineering-Lösungen für anspruchsvolle Leichtbauanwendungen. Mit einer über 100-jährigen Geschichte steht Gurit für Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser Unternehmen entwickelt und produziert fortschrittliche Verbundwerkstoffe, Kernmaterialien und fertigungstechnische Lösungen, die in einer Vielzahl von Industrien Anwendung finden, darunter Windenergie, Luft- und Raumfahrt, Marine, Architektur und Automobil.
Unser Ziel ist es, die Zukunft des Leichtbaus zu gestalten und unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Projekte effizient, nachhaltig und erfolgreich umzusetzen. Dabei kombinieren wir tiefgreifendes technisches Know-how mit einem Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Gewicht zu reduzieren, die Leistung zu steigern und gleichzeitig ökologische Fussabdrücke zu minimieren.
Weitere Informationen und Links: