Personalumfrage beim Bund erneut miserabel

05.09.2007 | von Gewerkschaftsbund

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


05.09.2007, Bern, Der Bundesrat nimmt an seiner heutigen Sitzung die neueste Personalumfrage in der Bundesverwaltung zur Kenntnis. Er kommt dabei sehr schlecht weg. Die Grundstimmung ist fortgesetzt, weil der Bundesrat provokativ untätig bleibt. Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal der Gewerkschaften PVB, VPOD und garaNto fordert die Landesregierung auf, endlich positive Konsequenzen zu ziehen und das Bundespersonal für die hohe Qualität seiner Arbeit und sein überdurchschnittliches Engagement zu belohnen. Die vor Wochenfrist bekannt gegebene Lohnpolitik und Abbau-Revision des Bundespersonalgesetzes sind leider das Gegenteil davon.


Der Bundesrat muss endlich aufhören, das Personal mit Abbaumassnahmen grundlos zu drücken und schlecht zu behandeln. Die längst fällige Wertschätzung könnte er leicht zeigen: Die unnötige Gesetzesrevision gegen das Personal fallenlassen und endlich die seit über 15 Jahren fehlende Reallohn-Erhöhung gewähren. Der Bund muss wieder ein vorbildlicher Arbeitgeber werden, im Interesse des ganzen Landes.

Die Personalumfrage zeigt klar, dass die Bundesangestellten überdurchschnittlich flexibel, treu und für die Arbeit motiviert und engagiert sind. Der Wille für das Allgemeinwohl qualitativ hochwertige Leistungen zu erbringen ist ungebrochen. Die Umfrage zeigt aber ebenso sehr und erschreckend ein negatives Bild auf Arbeitgeberseite: mangelnde Wertschätzung seitens des Bundesrats, zu wenig Entwicklungschancen im Beruf, mangelhafter Wissenstransfer, ungenügende Information. Also ein miserables Zeugnis für die Vorgesetzten, insbesondere für die politischen Behörden. Das ist nicht neu. Aber der Bundesrat ist bisher provokativ passiv geblieben und hat aus früheren Umfrageergebnissen nie positive Konsequenzen gezogen. Nach der letzten Umfrage vor zwei Jahren passierte nichts. Das ist verantwortungslos gegenüber dem Personal, das überdurchschnittlich resigniert ist und im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger sehr gute Arbeit leistet. Personalumfragen machen so keinen Sinn.

Auskunft: Hans Müller, PVB und Präsident VGB, Tel. 079 406 93 38 Giordano Schera, garaNto, Tel. 079 322 16 04 Rolf Zimmermann, VGB, Tel. 079 756 89 50

--- ENDE Pressemitteilung Personalumfrage beim Bund erneut miserabel ---

Über Gewerkschaftsbund:

Rechtsauskunft Steuererklärungen Rechtsberatung



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.