Kardex mit Rentabilitätssteigerung im 1. Halbjahr 2007

14.08.2007 | von Kardex Holding AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


14.08.2007, Zürich - Operative Wende geschafft – EBIT-Steigerung in beiden Geschäftsbereichen – nachhaltiges Wachstum durch Konzentration auf eigene Stärken


Die Kardex Gruppe hat im ersten Halbjahr 2007 mit einer Verbesserung des Ergebnisses um EUR 8.7 Mio. die operative Wende geschafft. Nach einem Verlust von EUR -0.4 Mio. im Vorjahr erzielte Kardex in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahrs einen Nettogewinn von EUR 8.3 Mio. Dieses Resultat war beeinflusst durch einen negativen Ergebnisbeitrag von EUR -1.3 Mio. aus dem per 21. Februar 2007 verkauften Geschäftsbereich AFT. Das Betriebsergebnis (EBIT) der weitergeführten Geschäftsbereiche wurde um 87.1% auf EUR 17.4 Mio. (EUR 9.3 Mio.) gesteigert und die EBIT-Marge auf 8.9% (5.1%) angehoben. Der Konsolidierte Umsatz der Geschäftsbereiche KRM (Umsatzanteil 62%) und Stow (Umsatzanteil 38%) nahm um 7.4% auf EUR 196.2 Mio. (EUR 182.7 Mio.) zu; bereinigt um Währungseinflüsse betrug die Steigerung 8.0%. Der Auftragseingang übertraf mit EUR 228.8 Mio. (EUR 216.0 Mio.) den Vergleichswert des Vorjahrs um 5.9%. Das Ergebnis vor Steuern wurde um 69.0% auf EUR 14.7 Mio. (EUR 8.7 Mio.) gesteigert, und das Ergebnis der weitergeführten Geschäftsbereiche übertraf mit EUR 9.6 Mio. (EUR 7.0 Mio.) das Vorjahr um 37.1%. KRM hat den EBIT um 17.0% auf EUR 11.0 Mio. (EUR 9.4 Mio.) gesteigert und die EBIT-Marge auf 9.1% (8.5%) erhöht. Der Umsatz nahm um 9.7% auf EUR 121.0 Mio. (EUR 110.3 Mio.) zu, und der Bestellungseingang erhöhte sich auf EUR 130.3 Mio. (EUR 129.7 Mio.). Am 30. Juni 2007 verfügte KRM über einen Auftragsbestand von EUR 70.4 Mio. (EUR 72.0 Mio.). Stow hat den EBIT um über 650% auf EUR 4.6 Mio. (EUR 0.6 Mio.) gesteigert und die EBIT-Marge auf 6.1% (0.8%) verbessert. Dabei hat Stow zu Gunsten einer soliden EBIT-Marge mit einer konsequenten qualitativen Projektselektion bewusst eine konservative Umsatzentwicklung mit einer nur leichten Umsatzzunahme um 3.0% auf EUR 75.7 Mio. (EUR 73.5 Mio.) angestrebt. Der Bestellungseingang nahm um 14.1% auf EUR 98.5 Mio. (EUR 86.3 Mio.) zu; am 30. Juni 2007 betrug der Auftragsbestand EUR 41.9 Mio. (EUR 44.7 Mio.). Auf Grund der starken Rentabilitätsverbesserung nahm das Eigenkapital per 30. Juni 2007 gegenüber dem 31. Dezember 2006 um 12.9% auf EUR 63.0 Mio. (31.12.2006: EUR 55.8 Mio.) zu, und die Eigenkapitalquote verbesserte sich um 5.6 Prozentpunkte auf 24.8% (31.12.2006: 19.2%).

Nach dem Verkauf des Geschäftsbereichs AFT an die deutsche Certina Gruppe per 21. Februar 2007 entwickelte sich der Devestitionsprozess im ersten Halbjahr planmässig. Die ausstehenden Garantien – beispielsweise Vertragserfüllungsgarantien – von ursprünglich EUR 13.5 Mio. konnten sukzessive abgebaut werden und das Garantierestrisiko für die Kardex Gruppe reduzierte sich bis zum 30. Juni 2007 auf EUR 5.1 Mio. Es wird erwartet, dass die Garantieverpflichtungen auch im dritten und vierten Quartal 2007 planmässig abnehmen werden. Aus heutiger Sicht sind die für Garantierisiken im Zusammenhang mit der AFT Devestition gebildeten Rückstellungen ausreichend.

Die Kardex Gruppe wird die Dualstrategie mit den zwei Geschäftsbereichen KRM und Stow weiterführen und sich kurzfristig auf den kontinuierlichen Weiterausbau der Rentabilität und die Wiederherstellung einer soliden Finanzierungsstruktur konzentrieren. Parallel werden laufend auch Investitionsprojekte wie die Entwicklung neuer Produkte evaluiert, um langfristig eine solide Basis für ein rasches, nachhaltiges Wachstum der Kardex Gruppe zu schaffen. KRM wird das organische Umsatz- und Gewinnwachstum mit kontinuierlichen Prozess- und Strukturoptimierungen sowie einer konsequenten Marktentwicklung insbesondere in den USA und in den aufstrebenden asiatischen und osteuropäischen Märkten fortsetzen sowie das Service-Geschäft und den Bereich kundenspezifische Produktlösungen forcieren. Stow wird die Prozess- und Kostenoptimierungspotenziale aus den Investitionen in die Produktionskapazitäten konsequent ausschöpfen und neben der aktiven Pflege der bestehenden Märkte insbesondere den Ausbau seiner Marktstellung in Mittel- und Osteuropa sowie in China vorantreiben.

Angesichts der weiterhin robusten Verfassung ihrer wichtigsten Absatzmärkte geht die Kardex Gruppe davon aus, dass die positive Geschäftsentwicklung in der zweiten Jahreshälfte 2007 anhalten wird.


Medienkontakt:
Jos De Vuyst, Chief Executive Officer Reto Welte, Chief Financial Officer Tel. +41 (0)44 386 44 15 Fax +41 (0)44 386 44 17

--- ENDE Pressemitteilung Kardex mit Rentabilitätssteigerung im 1. Halbjahr 2007 ---

Über Kardex Holding AG:

Kardex is a leading global partner for intralogistics solutions in an attractive and growing market. The Group offers premium automated products, standardized systems, and life cycle services that guarantee high availability and low total cost of ownership. Kardex provides an intelligent entry into automation with its dynamic storage and retrieval systems, offers integrated material handling systems, small parts storage systems, and automated high-bay warehouses, and acts as a global AutoStore™ partner, offering flexible and modular storage and order fulfillment solutions. The Group employs around 2,500 people in over 30 countries. Kardex Holding AG has been listed on the SIX Swiss Exchange since 1989.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.