Neu im Technorama: Ein Fünf-Tonnen-Felsbrocken - kinderleicht drehbar und Stimmen aus dem All

02.08.2007 | von Swiss Science Center Technorama

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


02.08.2007, Winterthur - "Rock Spinner" von Zachary Coffin: Auf den ersten Blick fragt man sich wohl, was den kopflastigen, rund 3 m hohen Granitklotz überhaupt aufrecht hält. Beim näheren Hinschauen wird beim Blick auf das Stahlrohr alles klar. Oder fast, denn "Rock Spinner" heisst übersetzt: das Ungetüm lässt sich drehen - schon ein leichtes Anstossen genügt.


Man muss es selber spüren, wenn sich fast 5 Tonnen Gotthardgranit schon mit einem Finger in Drehung versetzen lassen - verblüffend, ein fast magisches Gefühl! Alles ohne Tricks, schlicht und einfach angewandte Physik, technisch perfekt umgesetzt.

Kein Wunder, dass besonders Kids und Teens versuchen, den "Rock Spinner" gemeinsam richtig in Fahrt zu bringen. Noch unvorstellbarer, was passiert, wenn man glaubt, den Brocken einfach anhalten zu können: eine unvergessliche, tief greifende Erfahrung von dem, was in der Naturwissenschaft mit "Trägheitsmoment" gemeint ist!

"Alien Voices" oder "Stimmen aus dem All" von Paul DeMarinis:

Ausgerechnet in nostalgisch anmutenden und echten königlich-englischen Telefonkabinen sollen "ausserirdisch" klingende Stimmen vernehmbar sein!

Tatsächlich können Sie in diesen Raritäten aufs Eindrücklichste erleben, wie bei allem, was wir sagen, der Ton bekanntlich die Musik macht. Bestimmen Sie auf Tastendruck auf 12 verschiedene Arten die Stimmfärbung, die Tonhöhe, den Rhythmus Ihrer Worte - von übertrieben melodisch, über traurig oder aufgeregt, bis zu langweilig gemittelt; oder feierlich wie im gregorianischen Choral... Sie können beim Experimentieren wahlweise auch Ihre eigene Stimme mit all den Verfälschungen anhören.

Technisch funktioniert das etwa so: Es wurden von vornherein verschiedene Arten von Algorithmen für die Signalverarbeitung festgelegt. Beim Sprechen wird die menschliche Stimme laufend, d.h. in Echtzeit, zerlegt und wieder blitzartig nach angewähltem Modus zusammengesetzt - "resynthesized speech" im Fachjargon.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr; an allgemeinen Feiertagen auch montags geöffnet


Medienkontakt:
Remo Besio Direktor TECHNORAMA Technoramastrasse 1 8404 Winterthur Tel.: +41/52/244'08'44 Fax: +41/52/244'08'45 Internet: www.technorama.ch

--- ENDE Pressemitteilung Neu im Technorama: Ein Fünf-Tonnen-Felsbrocken - kinderleicht drehbar und Stimmen aus dem All ---

Über Swiss Science Center Technorama:

Auch wenn der Name dies nahelegt: das Technorama ist weder eine Forschungseinrichtung noch ein museales Archiv voller alter Maschinen aus dem Industriezeitalter.

Es ist vielmehr ein Ort des selbstbestimmten Entdeckens, Begreifens und Verstehens. Es ist ein Treffpunkt für naturwissenschaftlich interessierte Menschen mit einem Bedürfnis nach neuen Erkenntnissen und Einsichten.

Das vielseitige Angebot an Exponaten in verschiedenen Ausstellungssektoren, Vorführungen, Laboren und Workshops ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern jeden Alters, Herkunft und Bildungsstands verblüffende Naturphänomene auf spielerische Art und Weise zu erleben.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.