Calida mit deutlichem Gewinnwachstum

27.07.2007 | von CALIDA AG

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


27.07.2007, Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung bei Calida im ersten Halbjahr 2007. Die positive Entwicklung der Calida Gruppe setzte sich im ersten Halbjahr 2007 fort. Umsatz und Ertrag konnten gesteigert werden. Die Marke Calida hat bei positiver Umsatzdynamik ihre Position in allen Märkten gestärkt und Marktanteile dazu gewonnen. Bei Aubade stand das erste Halbjahr erwartungsgemäss im Zeichen der Konsolidierung.


Die Calida Gruppe verzeichnete ein Umsatzwachstum von 6.0 % auf CHF 104.7 Millionen, nachdem in der Vorjahresperiode akquisitionsbereinigt noch ein Umsatzverlust von 3.4% angefallen war. Unter Berücksichtigung der Akquisition Aubade war der Halbjahresumsatz im Vorjahr um 61% gestiegen. Das operative Ergebnis EBIT verbesserte sich um 18.7% auf CHF 6.8 Millionen (Vorjahresperiode CHF 5.7 Millionen), und der Gewinn stieg um 62.3% auf CHF 5.8 Millionen (Vorjahresperiode 3.6 Millionen). Der im ersten Halbjahr bei Calida aus saisonalen Gründen jeweils negative Cash-flow war im ersten Berichtshalbjahr mit CHF –10.2 Millionen grösser als in der Vorjahresperiode (CHF –1.1 Millionen). Dies liegt einerseits in der Auszahlung der im Vorjahr zurückgestellten Abfindungen für die Fabrikschliessung in Frankreich begründet. Andererseits führten Umsatzverschiebungen vom ersten ins zweite Quartal zu einem höheren Debitorenbestand am Halbjahresende. Zur Sicherstellung der Lieferfähigkeit im dritten Quartal wurden überdies die Lagerbestände bei beiden Marken erhöht.

Dynamische Marke Calida

Bei der Marke Calida hielt die positive Umsatzdynamik auch im Berichtshalbjahr an. Calida erzielte ein Umsatzwachstum von 10.8% auf CHF 65.6 Millionen (Vorjahr 2.3% auf CHF 59.3 Millionen). Das Wachstum ist auch in diesem Jahr auf die gute Verfassung der Exportmärkte zurückzuführen, insbesondere des wichtigen deutschen Marktes. Auch in der Schweiz, wo Calida einen Marktanteil von über 30 % besitzt, konnte ein Umsatzzuwachs von 3.4% erzielt werden.

Neben dem starken Wachstum der Exportmärkte sind die Calida Stores massgeblich für die positive Umsatzentwicklung verantwortlich. Im ersten Halbjahr wurden neue Stores in Bern, Basel, Vevey, Davos und Tübingen eröffnet.

Die in den letzten Jahren konsequent durchgeführte Modernisierung der Kollektionen haben bei Calida wesentlich zur Dynamik beigetragen. Auch die kontinuierliche Pflege und Erneuerung unserer Standard Produktlinien beginnt, umsatzmässig Früchte zu tragen.

Konsolidierung bei Aubade

Bei der Marke Aubade stand das erste Halbjahr im Zeichen der Konsolidierung. Die Umsatzentwicklung verlief im Vergleich zur Vorjahresperiode wie erwartet negativ (-5.4%). Im März konnte die Restrukturierung der Produktion in Frankreich planmässig abgeschlossen werden. Am ehemaligen Produktionsstandort im Südwesten Frankreichs wird nun mit einer Investition von über CHF 1.5 Millionen in Infrastruktur und Informatik die Effizienz und die Kapazität des zentralen Logistikzentrums gesteigert. Bei Aubade haben weiterhin der Aufbau und die Stabilisierung der Managementstrukturen und der zügige Ausbau des Retailgeschäfts erste Priorität. Innerhalb eines Jahres wurden neun Aubade Stores eröffnet, davon drei in Paris und je einer in Toulouse, Strasbourg, Marseille, Grenoble, Lyon und einer ausserhalb Frankreichs in Moskau. Bis zum Jahresende ist die Eröffnung von weiteren acht Stores geplant.

Markenübergreifende Massnahmen

Wichtig sind auch die markenübergreifenden Massnahmen, die initiiert wurden, um Synergiepotentiale auf Gruppenebene zu erschliessen und um die Effizienz innerhalb der Gruppe zu steigern.

So werden vermehrt internationale Märkte für beide Marken mit einer gemeinsamen Infrastruktur und Führung bearbeitet. Agenturen und Tochtergesellschaften, die für beide Marken tätig sind, befinden sich in den USA, in Italien, in Norwegen und neuerdings auch in Schweden. Die für Nordeuropa zuständige Aubade-Vertriebsgesellschaft hat ihren Sitz in die Schweiz verlegt. Von hier aus werden die Märkte Schweiz, Deutschland, Österreich und Skandinavien unter Nutzung der administrativen Infrastruktur von Calida bedient.

Bestätigter Ausblick auf das Gesamtjahr 2007

Aufgrund der derzeitigen Umsatzdynamik, der positiven Vorordersituation für Herbst/Winter 2007 bei Calida und des sich stabilisierenden Umsatzes bei Aubade gehen wir davon aus, dass die zu Jahresbeginn für das Geschäftsjahr 2007 formulierten Ziele „Leichtes Wachstum bei Umsatz und Ertragskraft“ erreicht werden. Damit würde die Calida Gruppe in sechs aufeinander folgenden Jahren eine Ergebnisverbesserung realisieren.

Sursee, 27.07.2007 CALIDA Holding AG

Weitere Auskunft: Andreas Lindemann, CFO Telefon: +41 (0)41 925 42 48

Der Halbjahresbericht kann ab dem 27.07.2007, 07.00 Uhr unter www.calida.com / Investor Relations / Finanzberichte abgerufen werden.

--- ENDE Pressemitteilung Calida mit deutlichem Gewinnwachstum ---

Über CALIDA AG:

Die CALIDA GROUP ist ein global tätiges Unternehmen für premium Unterwäsche mit Hauptsitz in der Schweiz. Neben der Schweizer Stammmarke Calida gehört auch die 2005 übernommene französische Marke Aubade mit Sitz in Paris zur Gruppe. Die beiden Marken sind hauptsächlich auf Unterwäsche sowie Nachtwäsche spezialisiert. Sie besteht aus den Marken CALIDA, AUBADE, ERLICH TEXTIL und COSABELLA im Unterwäsche- und Lingeriesegment sowie der Outdoor-Möbelmarke LAFUMA MOBILIER.

Die CALIDA GROUP steht für qualitativ hochwertige Produkte, welche die Kunden jeden Tag aufs Neue begeistern. Die Namenaktien der Calida Holding AG (CALN) werden an der SIX Swiss Exchange AG gehandelt.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.