swissinfo-Videos neu auf YouTube

18.07.2007 | von SWI swissinfo.ch

Uhr Lesedauer: 1 Minute


18.07.2007, Bern - swissinfo/Schweizer Radio International (SRI) startet auf YouTube, dem international populärsten Internetportal für Online-Videos, unter der Internet-Adresse youtube.com/swissinfovideos einen eigenen Kanal. Damit macht die Auslandstimme der SRG SSR idée suisse ab sofort eigene Inhalte über YouTube international verfügbar und baut sein Video-Angebot im Internet aus.


Immer mehr Menschen suchen gezielt Filme im Internet. Deshalb hat swissinfo/SRI auf YouTube einen eigenen Kanal mit ausgewählten Videos über die Schweiz und ihre Eigenheiten eröffnet. YouTube-Surferinnen und Surfer können die Videos ansehen, bewerten, kommentieren und diese ihren Freunden weiterempfehlen. Sie können zudem eigene Video-Antworten einfügen und sich mit anderen Zuschauern über die Filme austauschen.

Jede Woche neu

Unter der Internet-Adresse http://www.youtube.com/swissinfovideos sind die von swissinfo- Journalistinnen und -Journalisten produzierten Videobeiträge weltweit abrufbar. Im Mittelpunkt stehen originäre sowie vertiefte Informationen aus den Bereichen schweizerische Gesellschaft, Umwelt, Kultur, Bildung, Forschung und Tourismus. Die englischsprachigen Angebote werden wöchentlich aktualisiert. Geplant ist, das Angebot kontinuierlich auch in anderen Sprachen zu erweitern.


Medienkontakt:
Peter Schibli Projektleiter Chefredaktion Tel.: +41/31/350'95'66 E-Mail: peter.schibli@swissinfo.ch

--- ENDE Pressemitteilung swissinfo-Videos neu auf YouTube ---

Über SWI swissinfo.ch:

SWI swissinfo.ch - internationaler Service der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG SSR).

swissinfo.ch erfüllt seit über zehn Jahren den vom Bund erteilten Informationsauftrag im Ausland und ergänzt damit die Online-Angebote der SRG SSR Radio- und Fernsehstationen. Der internationale Dienst der SRG SSR richtet sich heute in erster Linie an ein internationales, an der Schweiz interessiertes Publikum sowie an die Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer.

swissinfo.ch bietet ihnen freie Meinungsbildung im Hinblick auf die Ausübung ihrer politischen Rechte in der Schweiz (Abstimmungs- und Wahldossiers). Die Plattform vermittelt eine spezifisch schweizerische Gesamtsicht sowie schweizerische Standpunkte zu internationalen Ereignissen und Entwicklungen. Zudem widerspiegelt swissinfo.ch auch die Sicht des Auslands über die Schweiz und deren Positionen. Die thematischen Schwerpunkte setzt swissinfo.ch auf die Bereiche Politik, Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft.

Seit 2013 berichtet swissinfo.ch auch in Russisch - nebst Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Chinesisch, Arabisch und Japanisch - und erreicht somit über 80 % der weltweiten Internetuser.

swissinfo.ch hat Niederlassungen in Bern (Hauptsitz), Genf und Zürich. Weitere Arbeitsplätze befinden sich im Produktionszentrum Bundeshaus in Bern.



Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.