Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025 im österreichischen Saalbach waren für die Schweizer Equipe historisch. Mit insgesamt 13 Medaillen kehrten die Schweizer Athlet:innen so erfolgreich wie noch nie in diesem Jahrtausend zurück in die Schweiz. Auch das Publikum vor den Bildschirmen in der Schweiz zeigte sich begeistert: Beispielsweise verfolgten im Durchschnitt über 1,1 Millionen Zuschauer:innen* die Goldfahrt von Franjo von Allmen in der Abfahrt bei RSI, RTS oder SRF.
Heim-WM live und exklusiv bei den SRG-Sendern
Die nächsten Weltmeisterschaften im Ski alpin finden 2027 zum zehnten Mal in der Schweiz statt. Dank einer Vereinbarung zwischen der SRG und der FIS kann sowohl die Austragung 2027 in Crans- Montana als auch jene 2029 im norwegischen Narvik live und exklusiv auf den Sendern und Plattformen von RSI, RTR, RTS und SRF empfangen werden.
"Dass wir der breiten sportinteressierten Schweizer Bevölkerung die Heim-WM in Crans-Montana live im reichweitenstarken Free-TV in allen Sprachregionen zeigen können, freut mich sehr und entspricht dem Kerngedanken des medialen Service public", sagt Roland Mägerle, Leiter SRF Sport und Business Unit Sport SRG. Als Host Broadcaster ist die SRG zudem für die Produktion des Weltsignals der Heim-WM verantwortlich: "Mit der Produktion leistet die SRG einen wertvollen Beitrag zur weltweiten medialen Präsenz dieser Weltmeisterschaften im eigenen Land".
Auch weitere Wintersport-Weltmeisterschaften bei der SRG
Die Vereinbarung mit der FIS umfasst Live- und Highlight-Rechte verschiedener weiterer Schneesport- Weltmeisterschaften bis 2029. Dazu gehören unter anderem die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften in den drei Disziplinen Langlauf, Skisprung und Kombination sowie die Weltmeisterschaften in Snowboard, Freestyle und Freeski. So wird auch die WM 2027 in Snowboard, Freestyle und Freeski im grenznahen Montafon in Österreich live auf den Plattformen und Kanälen der SRG zu sehen sein.
Mehr
Informationen zum Engagement der SRG im Sport hier:
* Quelle: Mediapulse TV Data (Instar Analytics), SCHWEIZ, Personen 3+ inkl. Gäste, SRF zwei & RTS 2 & RSI LA 2, 09.02.2025, Rt-T, All Platforms, Overnight + 7
Pressekontakt:
Medienstelle SRG
Auskünfte erteilt:
Florian Sachers, Projektleiter Kommunikation Business Unit Sport SRG
Tel. +41 58 135 11 94 oder
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.