Starke Präsenz aus der Nordwestschweiz
Rund 1’100 junge Talente aus allen
Sprachregionen der Schweiz stehen fest. Sie werden ab dem 17. September an den SwissSkills
2025 in Bern in mehr als 90 Berufen ihr Können unter Beweis stellen und den oder die
Schweizermeister/-in ermitteln. Die Liste der Nachwuchsprofis ist online einsehbar unter:
Mit 150 Teilnehmenden aus 66 Berufen ist die Nordwestschweiz in Bern stark vertreten. Sie alle haben sich in Selektionsverfahren ihrer Berufsverbände durchgesetzt und gehören zu den Besten ihres Fachs. Für einige bietet die Meisterschaft gar die Chance, sich für internationale Meisterschaften wie die WorldSkills oder EuroSkills zu qualifizieren.
Mehr als eine Meisterschaft: Über 150 Berufe zum Anfassen
Ihr Erlebnisformat macht die SwissSkills 2025 einzigartig: Die Besucherinnen und Besucher können nicht nur Meisterschaften auf höchstem Niveau verfolgen, sondern Berufe auch selbst ausprobieren. Jeder der über 150 Berufe verfügt über eine eigene «Try a Skill»-Zone, in der berufstypische Tätigkeiten hautnah erlebbar werden. Damit wird die Vielfalt der Berufswelt gerade für Jugendliche mitten im Berufswahlprozess konkret greifbar.
NEU: Mit Fan-Kampagne Nachwuchsprofis feiern
Mit einer neuen Fankampagne lädt SwissSkills Familien, Fans
und Lehrbetriebe ein, ihre Berufstalente schon jetzt zu feiern. Auf der «Social Wall» auf
Ein Fest für Schulen, Familien und alle Interessierten
Rund 120’000 Besuchende werden erwartet, darunter über 2’100
Schulklassen mit mehr als 65’000 Schülerinnen und Schülern. An den «Family Days» am
Wochenende reisen zusätzlich 10’000 Jugendliche mit ihren Familien nach Bern. Auf einer Fläche
von 15 Fussballfeldern entsteht während fünf Eventtagen eine Erlebnislandschaft, die Berufsbildung
mit Emotionen, Vielfalt und Dynamik zum Leuchten bringt. Wer dieses einmalige Schaufenster der
Schweizer Berufswelt live erleben will, kann sich unter
Akkreditierung
Die Akkreditierung für Medienschaffende ist online möglich im
Kontakt
Haben Sie Fragen oder benötigen zusätzliche Informationen, etwa zu den Kontaktdaten der Teilnehmenden? Wir unterstützen gerne.
Stiftung SwissSkills
Schwarztorstrasse 87
3007 Bern
Medienkontakt:
Angela Staudenmann
+41 31 552 62 46
media@swiss-skills.ch
Medienkontakt:
Mirjam Hofstetter
+41 78 773 77 92
www.swiss-skills.ch
SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.
SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.
Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.
Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.
Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.
SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.