Mehdi Bensouda wird neuer Direktor der Hirslanden-Kliniken in Lausanne

26.08.2025 | von Hirslanden AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


26.08.2025, Mehdi Bensouda übernimmt per 1. Oktober 2025 die Leitung der beiden Lausanner Hirslanden-Kliniken Bois-Cerf und Cecil. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung sowohl im Spitalwesen als auch im Bereich der Medizintechnik.


Von 2020 bis 2024 war Mehdi Bensouda Chief Development Officer und Chief Financial Officer des Hôpital de La Tour in Genf, an dem er Kompetenzzentren etabliert und die interdisziplinäre Zusammenarbeit gefördert hat. Von 2009 bis 2019 hatte er verschiedene Führungspositionen bei Medtronic inne, einem weltweit tätigen Unternehmen im Bereich Medizintechnik, wo er strategische Partnerschaften mit namhaften Krankenhäusern in Europa aufgebaut hat. Seit 2025 begleitet er in der Region Genfersee aufstrebende Unternehmen bei der Entwicklung der Strategie und des Wachstumsplans.

Mehdi Bensouda verfügt über einen Master-Abschluss in Strategie, Planung und Controlling der Universität Paris-Dauphine sowie einen Executive MBA der IMD Business School in Lausanne. Darüber hinaus hat er verschiedene Weiterbildungen absolviert, insbesondere im Bereich Value-Based Health Care an der Harvard Business School. Mit seiner Begeisterung für Innovation und Nachhaltigkeit engagiert er sich für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems – mit klarem Fokus auf den Patientennutzen sowie die gezielte Teamförderung.

Daniel Liedtke, Chief Executive Officer der Hirslanden-Gruppe sagt: «Wir sind sehr erfreut, dass Mehdi Bensouda zu Hirslanden stossen wird. Aufgrund seiner Qualifikationen sowie seiner Erfahrung im Spitalmanagement und Gesundheitswesen ist er die ideale Besetzung, um in der Region die integrierte Versorgung im privaten Gesundheitssektor weiter auszubauen.»

Mehdi Bensouda erläutert: «Ich freue mich darauf, Teil der Hirslanden-Gruppe zu werden und gemeinsam mit den Teams der Kliniken Bois-Cerf und Cecil, die beide in der Region für ihre jeweiligen medizinischen Fachgebiete renommiert sind, die bedeutsamen Herausforderungen anzugehen und in enger Zusammenarbeit mit der Ärzteschaft neue innovative Strategien zu entwickeln.»

Regionale integrierte Versorgung

Hirslanden verfügt in Lausanne mit zwei Kliniken und einem Radiologie-Institut über ein umfassendes integriertes Versorgungsnetzwerk, wobei sich die beiden Kliniken mit ihren jeweiligen Schwerpunkten ergänzen.

Die Clinique Bois-Cerf ist auf Orthopädie, Radiologie, Sportmedizin und Handchirurgie, Onkologie, Radio-Onkologie, Augenchirurgie, HNO und Innere Medizin spezialisiert. Sie verfügt über eine orthopädische Notaufnahme. Die Clinique Cecil ihrerseits verfügt über Kernkompetenzen in den Fachgebieten Kardiologie, Radiologie, Herz- und Gefässchirurgie, Onkologie, Viszeralchirurgie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Urologie, Neurochirurgie und Innere Medizin. Darüber hinaus betreibt sie eine von der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin anerkannte Intensivstation und eine allgemeine Notfallaufnahme, die rund um die Uhr geöffnet ist.


Medienkontakt:
Head of Communications
Dr. Claude Kaufmann
+41 44 388 75 85
medien@hirslanden.ch

--- ENDE Pressemitteilung Mehdi Bensouda wird neuer Direktor der Hirslanden-Kliniken in Lausanne ---

Über Hirslanden AG:

Die Hirslanden-Gruppe ist das grösste medizinische Netzwerk der Schweiz. Wir bieten allen Menschen in jeder Lebenssituation eine individuelle, erstklassige medizinische Betreuung zur Verbesserung ihrer Lebensqualität – von der Geburt bis ins hohe Alter und von der Prävention bis zur Heilung. Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie «Together We Care» ist es unser oberstes Ziel, die Lebensqualität der sich uns anvertrauenden Menschen zu verbessern.

Ob physisch in unseren Kliniken von St.Gallen bis nach Genf, in ambulanten Operationszentren, Radiologie- und Radiotherapieinstituten oder digital mit der Gesundheitsplattform Compassana bieten wir eine qualitativ hochstehende, verantwortungsbewusste und effiziente integrierte Gesundheitsversorgung. Unsere Partnerärztinnen und angestellten Ärzte sowie unsere engagierten Mitarbeitenden stellen tagtäglich die medizinische Exzellenz, eine erstklassige Pflege und einen herausragenden Service mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen und Kunden sicher, damit sie sich bei uns zu jeder Zeit rundum wohlfühlen.

Als systemrelevante Gesundheitsdienstleisterin denken wir heute schon an morgen und investieren laufend in unsere Kernkompetenzen und zukunftsweisende Innovationen im Gesundheitsbereich, um den Bedürfnissen der Gesellschaft auch in ein paar Jahren noch zu entsprechen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.