04.08.2025
| von Coop
Lesedauer: 3 Minuten
04.08.2025, Coop erweitert ihr Engagement in der Berufsbildung und schafft in diesem Jahr weitere
Ausbildungsplätze
für noch mehr Lernende. Mit dem heutigen Start der 1'270 neuen Lernenden beschäftigt die Coop-
Gruppe
aktuell insgesamt über 3'400 junge Menschen. Als eine der grössten Ausbilderinnen der Schweiz
bietet
Coop eine ideale Grundlage für den Berufseinstieg. Das Programm mit den Lernenden-
Verkaufsstellen wird
zudem auf zusätzliche Verkaufsstellen in der ganzen Schweiz ausgedehnt.
Als eine der grössten Ausbilderinnen der Schweiz übernimmt Coop Verantwortung für die Förderung der nächsten Generation. Durch die Erhöhung der Lehrstellenplätze reagiert Coop nicht nur auf gesellschaftliche Bedürfnisse, sondern unterstützt auch aktiv die Fachkräftesicherung in verschiedenen Branchen. Insgesamt 1'270 Lernende nehmen heute ihre Berufsbildung in der Coop-Gruppe in Angriff. In 33 Berufen bietet Coop Lehrstellen an und bietet so eine breite Palette an Möglichkeiten, von kaufmännischen Berufen über die Logistik und den Detailhandel bis hin zur Systemgastronomie. Dabei legt Coop grossen Wert darauf, den Lernenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten, die sie optimal auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet.
Berufsfelder Detailhandel und Gastronomie sind gefragt
In der Berufsbildung setzt Coop auf Innovationen, die Theorie und Praxis verbinden. Ein Beispiel dafür ist die Ausbildung in den Hausbäckereien, die 2024 erfolgreich eingeführt wurde und dieses Jahr weiter ausgebaut wird. Dieses Ausbildungsprogramm ermöglicht es den Lernenden unter anderem, das traditionelle Bäckerhandwerk unmittelbar vor Ort in den Verkaufsstellen zu erlernen und gleichzeitig moderne Verfahren kennenzulernen. Die steigende Beliebtheit der Ausbildungsberufe im Bereich Bäckerei-Konditorei, im Detailhandel generell sowie in der Systemgastronomie zeigt, dass Coop mit ihren Ausbildungsangeboten bei den jungen Menschen nach wie vor den Puls der Zeit trifft.
Lernenden-Verkaufsstellen werden ausgeweitet
Mit den Lernenden-Verkaufsstellen findet ein weiteres Berufsbildungsprogramm von Coop in diesem Sommer seine Fortsetzung. Dabei übernehmen die Lernenden die gesamte Verantwortung für Aufgaben wie Kundenberatung, Warenbewirtschaftung, Personaleinsatzplanung und administrative Tätigkeiten. Dieses Programm wurde im Jahr 2023 mit einer Verkaufsstelle in Deisswil lanciert und unterdessen weiter ausgebaut. In den kommenden Wochen wird das Programm der Lernenden-Verkaufsstellen auf insgesamt fünf Standorte in allen Verkaufsregionen der Schweiz ausgeweitet: Neben Deisswil und Prilly Business Parc kommen neu die Standorte Aarau Rohr, Winterthur Seen und Genf St-Jean Parc hinzu. Dadurch können noch mehr junge talentierte Menschen von diesem praxisnahen Ausbildungsformat profitieren. Als eine der grössten Lehrstellenanbieterinnen der Schweiz engagiert sich Coop im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie für die Förderung der Lernenden. Coop übernimmt damit Verantwortung für die berufliche Zukunft junger Menschen.
Medienkontakt:
Coop Medienstelle
Tel. +41 61 336 70 00
medien@coop.ch
--- ENDE Pressemitteilung Coop begrüsst Rekordzahl an neuen Lernenden ---
Über Coop:
Die Coop-Gruppe ist in der Schweiz tief verwurzelt und blickt auf eine über 150- jährige Geschichte zurück. Was als kleine Konsumgenossenschaft begann, ist heute ein international tätiges Detail- und Grosshandelsunternehmen.
Die Coop-Gruppe gliedert sich in zwei grosse Bereiche: Detailhandel und Grosshandel / Produktion. Im Detailhandel ist Coop ausschliesslich in der Schweiz tätig. Im Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion agiert die Gruppe europaweit.
Die einzelnen Bereiche arbeiten eng zusammen und nutzen Synergien. Das sorgt für einen regen Erfahrungsaustausch und stärkt die Coop-Gruppe.
Mit dem Geschäftsbereich Grosshandel / Produktion ist die Coop-Gruppe auch im Ausland aktiv. Die Transgourmet-Gruppe betreibt Abholmärkte und beliefert Grosskunden in Europa. In der Produktion verfügt Coop mit der Bell Food Group über ein starkes internationales Standbein.
Quellen:
Weitere Informationen und Links: