Von der Spitze weg sicherte sich Veronica Vancardo im Final über 800 Meter mit 2:00.08 Minuten den zweiten Platz auf dem Podest. Sie musste sich nur der Italienerin Eloisa Coiro in einem hoch spannenden Finish geschlagen geben.
Im nächsten Finale sprintete Leonie Pointet über 200 Meter in 22.81 Sekunden ebenfalls auf Rang zwei. Sie überquerte die Ziellinie lediglich zwei Hundertstelsekunden hinter der Siegerin Vittoria Fontana aus Italien, die ihre persönliche Bestleistung aufstellte. Die Teamkollegin Iris Caligiuri belegte mit 23.27 Sekunden den starken sechsten Platz.
Beide Athletinnen verbinden Leistungssport und Studium als duale Karriere. Veronica Vancardo aus Granges-Paccot FR studiert Rechtswissenschaften an der FernUni Lausanne/Brig. Leonie Pointet aus Jongny VD studiert Physiotherapie an der HES-SO.
Mit den beiden Silbermedaillen steigt die Schweizer Erfolgsbilanz an den Spielen auf insgesamt drei Medaillen. Neben den beiden Silbermedaillen gewann das Team Suisse bereits im Degen Einzel der Männer und im Teamwettkampf Kunstturnen der Männer eine Bronzemedaille.
Swiss University Sports
Dufourstrasse
50
9000 St. Gallen
Phone +41 71 224 27 73
Organisation Zu Swiss University Sports gehören 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) sowie der Schweizerische Akademische Ski-Club SAS mit insgesamt 236’000 studierenden Mitgliedern. Im Breitensportbereich werden über 80, im Spitzensportbereich mehr als 30 Sportarten angeboten. Während die lokalen HSO hauptsächlich für den Breitensport zuständig sind, kümmert sich der Verband zentral um den Spitzensport und die Selektion von nationalen Auswahlteams für die Beschickung von Studierenden-Weltmeisterschaften (WUC) und World University Games. Zudem unterstützt der Verband die HSO bei der Planung und Beschickung der EUSA Events (EUC/EUG). Daneben spielt Swiss University Sports eine wichtige Rolle in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic bei der Förderung und Umsetzung des Programms «Spitzensport & Studium».
Short-Track Speedy Cup An diversen Standorten in der Schweiz finden Speedy Cup Qualifikationen für Primarschulklassen statt. Vor Ort wird ein Team mit ausgebildeten Eissportleiter und -sportlerinnen die Kinder auf das Eis begleiten. Diverse Parcours mit Elementen aus den Sportarten Eiskunstlaufen, Eishockey und Speed werden absolviert und die Kinder auf spielerische Art und Weise in der Basis des Eissports geschult. An der Station Speed kann jedes Kind eine Runde auf Zeit laufen und nimmt automatisch an der Qualifikation für das Final teil.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.