Mietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage

19.12.2024 | von HEV Hauseigentümerverband Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


19.12.2024, Zürich (ots) - Der aktuelle Online-Wohnungsindex (OWI), erstellt vom Hauseigentümerverband Schweiz (HEV) in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), zeigt, dass sich der Schweizer Mietwohnungsmarkt im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 dynamisch entwickelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahren stieg das Angebot an Mietwohnungen landesweit an, begleitet von einer kürzeren Insertionszeit - ein klares Zeichen für die wachsende Nachfrage.


Marktdaten und Trends

  • Mehr Inserate: Die Anzahl inserierter Mietwohnungen stieg um 5,6 % (+20'000 Inserate) im Vergleich zur Vorjahresperiode. Dies resultiert vor allem aus einer erhöhten Umzugsrate aufgrund der gestiegenen Bestandesmieten (+4,0 % gemäss Mietpreisindex).
  • Kürzere Vermietungszeiten: Trotz des grösseren Angebots sank die durchschnittliche Insertionszeit um zwei Tage auf 25 Tage - ein Indikator für eine gestiegene Nachfrage.
  • Regionale Unterschiede: Während sich der Markt in den Städten wie Zürich und Winterthur leicht entspannt, bleibt die Nachfrage in ländlichen Regionen und im Tessin stark. Im Tessin sank die Insertionszeit trotz eines Anstiegs der Inserate um 47 % um beeindruckende 18 Tage.

Ursachen und Implikationen

Die zweimalige Erhöhung des Referenzzinssatzes und steigende Energiekosten belasten die Mieten zusätzlich. Viele Mieter suchen daher nach günstigeren Alternativen, was zu einer erhöhten Mobilität und einer stärkeren Nachfrage nach kleineren oder ländlicher gelegenen Wohnungen führt.

Markus Meier, Direktor des Hauseigentümerverbandes Schweiz (HEV), sagt zu den Ergebnissen der aktuellen OWI-Studie: "Der Anstieg der inserierten Mietwohnungen seit der Pandemiephase ist auf vermehrte Umzüge zurückzuführen, was sowohl die Mobilität der Mieterinnen und Mieter als auch die Funktionsfähigkeit des Wohnungsmarkts belegt. Günstigere, kleinere oder ländlicher gelegene Wohnungen werden zunehmend attraktiv, während freiwerdende Objekte schnell neu vermietet werden. Dennoch ist die Schaffung von zusätzlichem Wohnraum dringend erforderlich."

Appell an Politik und Gesellschaft

Die Resultate unterstreichen die Notwendigkeit, den Wohnungsbau zu fördern und Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen der Mieterinnen und Mieter als auch der Vermieterinnen und Vermieter gerecht werden. Der HEV Schweiz fordert daher eine rasche Umsetzung von Massnahmen zur Steigerung des Wohnungsangebots.

Pressekontakt:

HEV Schweiz

Markus Meier
Direktor HEV Schweiz

Tel: +41442549020

Mobile: +41796024247

E-Mail: info@hev-schweiz.ch



--- ENDE Pressemitteilung Mietwohnungsmarkt: Gestiegene Mieten führen zu erhöhter Mobilität und Nachfrage ---

Über HEV Hauseigentümerverband Schweiz:

Der Hauseigentümerverband Schweiz ist die Dachorganisation der Wohneigentümer und Vermieter in der Schweiz. Der Verband zählt rund 340’000 Mitglieder. Mit unseren über 100 Regional- und Kantonalsektionen sind wir überall nahe bei unseren Mitgliedern – auch bei Ihnen.

Seit über 100 Jahren setzt sich der HEV konsequent für die Förderung und Erhaltung des Wohn- und Grundeigentums ein. Dazu gehören die Eigentumsgarantie, nur so viel Bürokratie wie nötig, wirtschaftlich tragbare Vorschriften sowie massvolle Steuern, Gebühren und Abgaben. Die Mitgliedschaft in einer der grössten Organisationen der Schweiz lohnt sich.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.