Blauer IGSU-Samichlaus bringt Zürich zum Strahlen

10.12.2024 | von Verein IGSU - IG saubere Umwelt


Verein IGSU - IG saubere Umwelt

10.12.2024, Abfallgreifzange und Recyclingmobil statt Fitze und Esel: Der blaue IGSU-Samichlaus sorgte am 4. Dezember für eine saubere Stadt Zürich. Er belohnte gemeinsam mit den Botschafter-Teams des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU alle, die ihre Abfälle das ganze Jahr über korrekt entsorgen und recyceln.

In Zürich begeistern in der Adventszeit mehrere Weihnachtsmärkte, ein Märlitram und zauberhafte Weihnachtsbeleuchtungen. Dabei gehen leere Glühweinbecher gerne vergessen und Pappteller landen am Boden statt im Abfallkübel. Deshalb sorgte am 4. Dezember ein blauer Samichlaus für mehr Achtsamkeit im Umgang mit Abfall. Er belohnte alle Passantinnen und Passanten, die ihren Abfall korrekt entsorgen, mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade. Unter der blauen Kutte steckte ein Botschafter des Schweizer Kompetenzzentrums gegen Littering IGSU. «Zürich bezaubert zur Weihnachtszeit Menschen aus aller Welt», freut sich IGSU-Teamleiter Cédric Québatte «Damit diese Idylle nicht durch herumliegenden Abfall zerstört wird, weisen wir die Einheimische und Touristen charmant und auf Augenhöhe darauf hin, dass auch Taschentücher und Essenspapier in den Kübel gehören.»

Mit Humor und aussergewöhnlichen Aktionen

Auf ihrer Tour durch die Schweiz hatten die IGSU-Botschafter-Teams 2024 nicht nur Samichlaus-Kostüme, sondern auch aufsehenerregende Aktionen wie «Tatort Littering» oder «StreetUnArt» im Gepäck. Die IGSU-Botschafterinnen und -Botschafter begleiteten die Aktionen, zogen mit ihren Recyclingmobilen durch die Stadt und motivierten die Bevölkerung im direkten Gespräch dazu, ihre Abfälle korrekt zu entsorgen.

Die Sensibilisierungseinsätze der IGSU- Botschafter-Teams sind eine der wirkungsvollsten Massnahmen der IGSU: Seit 2007 ziehen sie jeden Sommer durch alle Landesteile der Schweiz und sensibilisieren Passantinnen und Passanten auf freundliche und humorvolle Art für die Themen Littering und Recycling. Sie sorgen auch an Events wie Streetfood-Festivals, Stadtfesten oder Chilbis für weniger Littering und sensibilisieren mit Workshops Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur Berufsschule gezielt für die Littering- Problematik.

Unterstützung für Städte, Gemeinden und Schulen

Die IGSU unterstützt Städte, Gemeinden und Schulen auch mit vielen weiteren präventiven Sensibilisierungs­ massnahmen im Engagement gegen Littering. So zum Beispiel mit dem nationalen IGSU Clean-Up- Day, der vom Bundesamt für Umwelt BAFU, dem Schweizerischen Verband für Kommunale Infrastruktur SVKI und der Stiftung Pusch unterstützt wird. Nächstes Jahr findet der schweizweite IGSU Clean-Up-Day am 19. und 20. September 2025 statt. Gemeinsam mit Swiss Recycle bietet die IGSU kostenlose Unterrichtsmaterialien für Lehrpersonen – die «Anti-Littering und Recycling Heroes» – an. Weiter unterstützt die IGSU Institutionen bei der Umsetzung von Raumpatenschafts-Projekten.

Medienkontakt

Nora Steimer
IGSU-Geschäftsleiterin
043 500 19 91
076 406 13 86
medien@igsu.ch


IGSU
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
www.igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung Blauer IGSU-Samichlaus bringt Zürich zum Strahlen ---

Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:
Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.

Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmen­infor­mation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Swiss-press.com

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenten­in­for­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Abo kaufen

Publizieren Sie Ihre Medienmitteilungen im Abonnement und profitieren von zwei geschenkten Mitteilungen.

ABO 10 Medienmitteilungen (+2 geschenkt)
Jetzt Abo kaufen »

Mitteilung publizieren

Um Ihre eigene Mitteilung auf Swiss-Press.com zu publizieren, klicken Sie auf folgenden Link:

Jetzt eigene Mitteilung erfassen »

Zertifikat:
Sadp.ch

Kontakt

Email:
info@help.ch

Adresse:
HELP Media AG
Geschäftshaus Airgate
Thurgauerstrasse 40
8050 Zürich


Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung