Strategisches Treffen mit Frankreich zur Krisenbewältigung im Bevölkerungsschutz

13.11.2024 | von Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


13.11.2024, Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz (BABS) hat seine internationalen Kooperationen weiter vertieft. Nach erfolgreichen Treffen mit Italien und Deutschland in diesem Jahr fand dieser Tage in Paris ein weiteres strategisches Treffen mit der französischen Direction générale de la sécurité civile et de la gestion des crises statt. Im Mittelpunkt standen der Austausch über den Schutz der Bevölkerung und die gemeinsame Bewältigung aktueller Herausforderungen.


Unter der Leitung der Direktorin des BABS, Michaela Schärer, reiste eine vierköpfige Delegation nach Frankreich, um mit Spezialisten des französischen Bevölkerungsschutzes über zentrale Themen wie Sicherheitskommunikation zwischen Einsatzkräften, Alarmierung der Bevölkerung und Krisenbewältigung allgemein zu beraten. Der Austausch fand vor dem Hintergrund der zunehmenden Risiken im Zuge des Klimawandels und der veränderten geopolitischen Verhältnisse in Europa statt. Entwicklungen, wie die jüngsten schweren Unwetter in Spanien und in der Region südlich von Lyon, aber auch dieses Jahr wieder in der Schweiz, unterstreichen die Herausforderungen an die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.

Ein Höhepunkt des Treffens war der Besuch des nationalen operationellen Krisenzentrums in Frankreich, bei dem internationale Hilfe und die weitere Zusammenarbeit in Krisensituationen thematisiert wurden. Ziel des BABS ist es, den Auftrag des eidgenössischen Parlaments zur Realisierung des Beitritts zum EU-Katastrophenschutzverfahren voranzutreiben. Diese Initiative wird durch die Unterstützung der umliegenden Länder entscheidend gefördert.

«Wir haben die gleichen Ziele: Leben retten, voneinander lernen und einander kennen», erklärte Michaela Schärer. In diesem Sinne sind weitere Treffen geplant, wobei das nächste in der Schweiz stattfinden soll.

Die fortlaufende Vernetzung mit den Nachbarländern stellt sicher, dass grenzüberschreitende Herausforderungen gemeinsam und effizient bewältigt werden können – im Sinne einer robusten und effektiven Krisenbewältigung für die gesamte Bevölkerung.


Medienkontakt:
Dennis Rhiel
Kommunikation BABS
+41 58 462 69 32
media@babs.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Strategisches Treffen mit Frankreich zur Krisenbewältigung im Bevölkerungsschutz ---

Über Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS:

Die Tätigkeit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) erfolgt abgestützt auf den rechtlichen Grundlagen im Auftrag des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).

Es vereint die Fachbereiche für Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Koordination mit den anderen Instrumenten der Sicherheitspolitik.

Das BABS unterstützt jene Stellen, die in der Vorbeugung kollektiver Risiken und in der Ereignisbewältigung tätig sind, insbesondere betroffene Bundesstellen, die Kantone und die Partnerorganisationen des Verbundsystems Bevölkerungsschutz.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.