2020 musste das Gotthardbahnmodell dem Bau eines neuen Mehrzweckgebäudes weichen. Nun, nach umfassender Transformation, steht es wieder im Zentrum des Verkehrshauses und fasziniert Jung und Alt mit seiner beeindruckenden Detailtreue und Technik. «Das Gotthardbahnmodell gehört seit der Gründung zu den bedeutendsten Exponaten der Sammlung des Verkehrshauses und wir freuen uns riesig, dass es wieder zurück ist,» betonte Stiftungspräsidentin Andrea Gmür anlässlich der Vernissage vor rund 300 Gästen.
Eine der längsten Modellbahnanlagen der Schweiz
Eine erhöhte Passerelle ermöglicht nun einzigartige Ausblicke auf die detailreiche Landschaft. Wie ein aufgeklapptes Taschenmesser entfaltet es sich entlang der Bergkuppe und integriert den 2016 eröffneten Gotthard-Basistunnel. Vor 55 Wochen begann die umfassende Transformation der Anlage in Bleienbach. Das ursprünglich 6 x 14 Meter grosse Gotthardbahnmodell misst jetzt 31,5 Meter in der Länge und 3,5 Meter in der Breite und gehört zu den längsten Modellbahnanlagen der Schweiz. Der 2016 eröffnete Gotthard-Basistunnel wurde ebenfalls integriert. Besucherinnen und Besucher können hinter die Kulissen der Modellwelt blicken: Eine digitale Steuerung und Schattenbahnhöfe auf der Rückseite bieten spannende Einblicke.
Eine Meisterleistung der Freiwilligenarbeit
Unter dem Motto «Altes mit Neuem verbinden» hat die Modellbaugruppe Gotthard unter der Leitung von Emil Galliker das Gotthardbahnmodell mit viel Liebe zum Detail weiterentwickelt. Das Team besteht aus 20 engagierten Mitgliedern der Eisenbahn- und Modellbaufreunde Luzern sowie der Rothenburger Eisenbahn Modellbau Freunde. Gemeinsam investierten sie über 12’000 ehrenamtliche Arbeitsstunden, um dieses Meisterwerk zu realisieren. Ein grosses Dankeschön richtete Verkehrshaus-Direktor Martin Bütikofer an alle, die sich für dieses «Herzensprojekt» engagiert haben: «Die Transformation des Gotthardbahnmodells wurde durch die grosszügige Unterstützung zahlreicher Verkehrshaus-Mitglieder, Spenderinnen, Sponsoren und Förderer ermöglicht. Ohne dieses Engagement und die finanziellen Beiträge wäre die Verwirklichung dieses einzigartigen Projekts nicht möglich gewesen.»
In Workshops am Gotthardbahnmodell mithelfen
Das Verkehrshaus freut sich, das Gotthardbahnmodell ab sofort wieder der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, den Modellbauern bei ihrer Arbeit über die Schulter zu schauen oder in Modellbau-Workshops selbst Hand anzulegen. In den nächsten zwei Monaten werden noch Anpassungen vorgenommen und die komplette Inbetriebnahme vorbereitet. Ab Januar 2025 wird die Anlage dann vollständig betriebsbereit sein. Die definitive Einweihung der Gotthardbahnmodellanlage findet am 18. Juni 2025 im Rahmen der Eröffnung der neuen Ausstellung «Bahnerlebnis Schweiz» statt.
Kontakt
Verkehrshaus der Schweiz
Beatrice Rüttimann, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
Wir sind Ihr Kompetenzpartner zur Entwicklung der Mobilität in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Unsere Sammlung ist einzigartig und von gesellschaftlicher Relevanz. Wir bieten Ihnen Einblicke, den Zugang zu Objekten, Experten, historischen Dokumenten und Videos. Die Vielfalt des Verkehrshauses der Schweiz, seine Bildungsprojekte und Veranstaltungen sind eine Quelle für spannende, individuelle mediale Geschichten.
Das Verkehrshaus der Schweiz zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität - gestern, heute und morgen - auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie die Funktionsweise der Kommunikation. Sie bilden die Kernthemen des Museums im Verkehrshaus. Mehr als 3000 Objekte auf rund 20 000 m2 Ausstellungsfläche sind Zeugen einer im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Geschichte.
Für die Schweiz einmalige Attraktionen wie das Filmtheater, das digital betriebene Grossraum-Planetarium, die Swissarena, der weltweit ersten begehbaren Luftbildaufnahme eines Landes und die Gotthardtunnelschau, aber auch das Hans Erni Kunstmuseum und viele weitere Angebote bereichern den Verkehrshausbesuch und lassen ihn zum Erlebnis werden.
Das Verkehrshaus der Schweiz ist der lustvolle und erlebnisreiche Ort der Entdeckung - inmitten von originalen Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte! Eröffnet am 1. Juli 1959 und mit aktuell rund 930'000 Besuchern pro Jahr, darf sich das Verkehrshaus mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz nennen. Verkehrshaus der Schweiz, Luzern - 365 Tage im Jahr offen!
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.