Sozialberatungen bei 80+ nehmen massiv zu

26.08.2024 | von Pro Senectute

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


26.08.2024, Zürich (ots) - Pro Senectute verzeichnet 20 Prozent mehr Klientinnen und Klienten über 80 Jahre in ihren Sozialberatungen. Der Anstieg geht im Wesentlichen auf die demografische Entwicklung und die damit verbundenen gesundheitlichen, finanziellen und sozialen Herausforderungen zurück. Die grösste Altersorganisation richtet ihr Angebot auf diese Herausforderungen aus.


Die demografischen Veränderungen in der Schweiz führen bei älteren Menschen zu einer steigenden Nachfrage nach Betreuung und Hilfen zu Hause im Alltag. Pro Senectute spürt die Auswirkungen der steigenden Lebenserwartung bereits deutlich in ihren Sozialberatungen: Seit 2018 haben die Beratungen bei Personen über 80 Jahre um 20 Prozent zugenommen. Diese Entwicklung zeigt die wachsende Herausforderung, welche die Gesellschaft in den kommenden Jahren bewältigen muss.

Hilfen und Betreuung zu Hause stärken

Bis 2050 wird erwartet, dass 2,67 Millionen Personen über 65 Jahre alt sein werden, davon 1,11 Millionen Personen über 80 Jahre mit grossem Betreuungsbedarf. Um diesen steigenden Bedarf zu decken, bereitet sich Pro Senectute intensiv auf die Zukunft vor: "Wir setzen uns einerseits politisch für bessere Rahmenbedingungen in der Betreuung im Alter ein, andererseits machen wir unser bestehendes Angebot bekannter und passen es gezielt dem sich entwickelnden Bedarf an", sagt Alain Huber, Direktor von Pro Senectute Schweiz. "Nur so können wir den sich wandelnden Bedürfnissen nach Betreuung zu Hause in Zukunft gerecht werden", präzisiert Huber.

"Robi kann es nicht, wir schon"

Mit einer witzigen und tiefgründigen Kampagne zeigt Pro Senectute, dass menschliche Nähe und professionelle Unterstützung für ältere Menschen unverzichtbar sind. Während der hilfsbereite, aber tollpatschige Roboter namens Robi symbolisch für die alltäglichen Herausforderungen steht, sind es die Mitarbeitenden von Pro Senectute, welche Seniorinnen und Senioren in ihrem Alltag zuverlässig zur Seite stehen. So wird ein selbstbestimmtes Leben zu Hause auch in Zukunft möglich gemacht.

Pressekontakt:

Pro Senectute Schweiz, Peter Burri Follath, Leiter Kommunikation

Telefon: 044 283 89 43, E-Mail: medien@prosenectute.ch



--- ENDE Pressemitteilung Sozialberatungen bei 80+ nehmen massiv zu ---

Über Pro Senectute:

Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.

Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.

Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.

Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.

Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.