Treffen zwischen Bundesrat Guy Parmelin und FAO-Generaldirektor Qu Dongyu in Bern

23.08.2024 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF


23.08.2024, Am 22. August 2024 empfing Bundesrat Guy Parmelin den Generaldirektor der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), Qu Dongyu. Die Partnerschaft zwischen dem Bund und der FAO sowie die globale Ernährungssicherheit standen im Zentrum des Gesprächs in Bern.


Der Generaldirektor der FAO, Dr. Qu Dongyu, ist vom 21. bis 23. August 2024 zu Besuch in der Schweiz. Auf dem Programm stehen zahlreiche Treffen mit Akteuren aus Landwirtschaft, Forschung und Industrie. Dieser Besuch im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition soll neue Möglichkeiten für Partnerschaften aufzeigen, sowohl im Forschungsbereich als im privaten Sektor.

Bei ihrem Treffen am 22. August 2024 diskutierten Bundesrat Guy Parmelin und Qu Dongyu über die Prioritäten der Schweiz in Bezug auf die Ernährungssicherheit und die Transformation der Ernährungssysteme, dies vor dem Hintergrund der aktuellen Mehrfachkrisen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der FAO sollen vertieft werden.

Während seines Besuchs führt der Generaldirektor der FAO zudem Gespräche mit dem Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), Christian Hofer, sowie mit Mitgliedern der Geschäftsleitung von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung. Dabei geht es unter anderem um das Knowhow und die Innovation der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft, um die Agrarforschung und um die Transformation der Ernährungssysteme.

Die Schweiz ist seit der Gründung der FAO im Jahr 1946 Mitglied dieser UN-Organisation. Diese Zusammenarbeit ist zentral, um die Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme zu stärken und die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Ein 2019 zwischen der Schweiz und der FAO unterzeichnetes Rahmenabkommen stärkt das gegenseitige Engagement.


Medienkontakt:
Adresse für Rückfragen
+41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Treffen zwischen Bundesrat Guy Parmelin und FAO-Generaldirektor Qu Dongyu in Bern ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.