«Littering-Saison: Fragen Sie die Expert*innen»

02.07.2024 | von Verein IGSU - IG saubere Umwelt

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


02.07.2024, Je wärmer die Tage, desto stärker das Littering. Deshalb fahren nicht nur die Schweizer Städte und Gemeinden in der warmen Jahreszeit ihre Massnahmen gegen Littering hoch, auch das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering IGSU verstärkt die Sensibilisierungseinsätze: So touren zum Beispiel die IGSU-Botschafter-Teams wieder durch die Schweiz und sensibilisieren mit verschiedenen Aktionen und mit Workshops an Schulen für die Littering-Problematik.


Aber auch die Schweizer Medien tragen zur Sensibilisierung der Bevölkerung bei, indem sie über Littering und Massnahmen dagegen berichten. Für passende Expertenauskünfte steht Ihnen das Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering IGSU jederzeit zur Verfügung. Sie erreichen Geschäftsleiterin Nora Steimer unter 043 500 19 91 oder 076 406 13 86.

Folgend finden Sie eine Auswahl von Aufhängern, die Sie nutzen können, um Littering zu thematisieren.

  • Zwischenfazit zur aktuellen Littering-Saison: Die IGSU-Botschafter- Teams sensibilisieren seit 2007 jeden Sommer in direkten Gesprächen für die Littering-Problematik. Dieses Jahr verfolgen sie einen neuen Ansatz: Mit kreativen, auffälligen Aktionen regen sie Passantinnen und Passanten zum Nachdenken an. So sorgen rote Fäden in der Innenstadt, Detektivarbeit an der Seepromenade oder witzige Kreidezeichnungen auf Strassen für Aufmerksamkeit. Doch nicht nur die IGSU, auch die Städte und Gemeinden bauen ihre Massnahmen gegen Littering aus. Die Bemühungen tragen mittlerweile Früchte: Immer grössere Teile der Bevölkerung sind für die Littering-Problematik sensibilisiert.
  • Humor und Littering: Während der Mahnfinger meistens eine Abwehrreaktion auslöst, schafft Humor eine positive Gesprächsbasis auf Augenhöhe. Davon machen nicht nur die IGSU-Botschafter-Teams Gebrauch, auch am diesjährigen nationale IGSU Clean-Up-Day sorgt Humor für Aufmerksamkeit: Comedian Michael Elsener hat das Patronat für den Clean-Up- Day 2024 übernommen und trägt mit seiner gewohnt charmanten Art zur Sensibilisierung für die Littering-Problematik bei.
  • Raumpatenschafts-Projekte in Ihrer Nähe: Seit 2018 unterstützt die IGSU Raumpatenschafts-Projekte, indem sie auf www.raumpatenschaft.ch verschiedene Hilfsmittel zur Umsetzung zur Verfügung stellt. Raumpatenschaften reduzieren das Littering nachweislich. Auch in Ihrer Nähe werden Raumpatenschafts-Projekte umgesetzt.
  • Neues Forschungsprojekt der IGSU und der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW: Die IGSU hat gemeinsam mit der Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW die erste Gesamtübersicht der Littering-Situation in der Schweiz erarbeitet. Wo und warum wird gelittert, und was unternehmen die Behörden dagegen? Die Auswertung zeigt: Die Herausforderungen, aber auch das Engagement von Städten und Gemeinden sind gross. Jedoch entwickelt sich die Littering-Arbeit kaum weiter, weil oft die Ressourcen fehlen, um die Wirkung der verschiedenen Massnahmen zu messen. Mit einer mehrjährigen Feldstudie will die IGSU der Littering-Bekämpfung neuen Schub verleihen.

Medienkontakt

Nora Steimer
IGSU-Geschäftsleiterin
043 500 19 91
076 406 13 86
medien@igsu.ch

IGSU
Hohlstrasse 532
8048 Zürich
Tel 043 500 19 99
info@igsu.ch
www.igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung «Littering-Saison: Fragen Sie die Expert*innen» ---

Über Verein IGSU - IG saubere Umwelt:

Die IGSU ist die im Mai 2007 gegründete Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt. Dahinter standen am Anfang die privatwirtschaftlich organisierten Recyclingunternehmen IGORA-Genossenschaft für Aluminium-Recycling und PRS - Verein PET-Recycling Schweiz - welche sich bereits seit 2004 gemeinsam gegen das Littering engagieren.

Eine offene Plattform im Kampf gegen das Littering ist entstanden und weitere Partner aus konsumnahen Gebieten sowie der Recyclingwirtschaft konnten gewonnen werden, um gemeinsame Massnahmen umzusetzen.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.