Überarbeitetes Projekt für ein Unterkunftsgebäude in Magglingen

04.06.2024 | von Bundesamt für Sport BASPO

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.06.2024, Magglingen - Der Bund plant ein Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude für die Spitzensportförderung der Armee. Nach Kritik aus der Gemeinde und der Bevölkerung haben das Bundesamt für Sport BASPO und das zuständige Bundesamt für Bauten und Logistik BBL ein überarbeitetes Projekt vorgestellt.


Die überarbeitete Planung des Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes nimmt die Kritikpunkte am ursprünglichen Projekt auf und weist wesentliche Änderungen auf. So wird der Neubau gut sieben Meter weniger hoch und mit Holzfassade geplant. Ebenso ist das Gebäude mehr in den Hang integriert und fügt sich dadurch besser in die Umgebung ein. Der Bau wirkt durch die Rückversetzung unauffälliger. Dank der Platzierung des Gebäudes am westlichen Rand der Parzelle bleibt zudem ein Grossteil der Parzelle unbebaut.

Kritik kam aus Gemeinde und Bevölkerung
Hauptsächliche Kritikpunkte am 2020 erstmals vorgestellten Projekt waren Höhe und Lage des geplanten Unterkunfts- und Ausbildungsgebäudes. Auch das städtische Erscheinungsbild mit einer Fassade aus Beton sei nicht mit dem kommunalen Baureglement vereinbar und harmoniere nicht mit den Eigenschaften des Ortes, so die Argumente aus Gemeinde und Teilen der Bevölkerung von Magglingen.

Resultat des qualitätssichernden Verfahrens vorgestellt
Das präsentierte Gebäude ist das Resultat von gemeinsamen Arbeiten von Vertretern des Bundes, der Gemeinde, dem Ortsverein Magglingen sowie einbezogenen Expertinnen und Experten, die sich mit den Kernanliegen von Gemeinde und Bevölkerung befasst haben. Das Resultat dieses qualitätssichernden Verfahrens präsentierten das BASPO und das BBL am 3. Juni 2024 in einer öffentlichen Ausstellung in Magglingen.

Das angepasste Projekt wird nun weiterbearbeitet. Es wird im Rahmen des militärischen Plangenehmigungsverfahrens frühestens Ende 2025 öffentlich und mit Einsprachemöglichkeit aufgelegt. Die Realisierung des überarbeiteten Projektes ist ab 2027 geplant.

Neubau dient insbesondere der Spitzensportförderung der Armee
Magglingen ist das Zentrum der Schweizer Sportförderung. Ein wichtiger Teil davon ist die Spitzensportförderung der Armee, die in Magglingen zu Hause ist. Dessen Bedeutung wächst zunehmend. Durch die Verdoppelung der Spitzensport-Rekrutinnen und -Rekruten steigt auch die Anzahl der Athletinnen und Athleten in den Wiederholungskursen.

Das Nationale Sportzentrum Magglingen kann diesen Platzbedarf nicht mehr decken und muss bereits heute Sportlerinnen und Sportler abweisen. Ab 2025 soll ein Provisorium mit zusätzlichen 90 Betten aushelfen. Das neue Unterkunfts- und Ausbildungsgebäude soll voraussichtlich Ende 2030 in Betrieb genommen werden und Platz für 140 Personen bieten.


Medienkontakt:
Bundesamt für Sport BASPO
+41 58 476 61 33
info@baspo.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Überarbeitetes Projekt für ein Unterkunftsgebäude in Magglingen ---

Über Bundesamt für Sport BASPO:

Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.

Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.

Das Bundesamt für Sport BASPO verfügt über vier Ausbildungsstandorte. Hauptsitz ist in Magglingen, wo auch die Sportpolitik und die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM angesiedelt sind. In Ipsach ist der Wassersport und in Andermatt die Schneesportausbildung zuhause, während in Tenero das Nationale Jugendsportzentrum CST seinen Sitz hat.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.