Forderung der SAMW zur Schaffung eines Bundesgesetzes über die Gesundheit zielt in die richtige Richtung

24.05.2024 | von H+ Die Spitäler der Schweiz

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


24.05.2024, Bern (ots) - Das Schweizerische Gesundheitswesen steht aktuell vor vielen Herausforderungen: Die Spitäler und Kliniken befinden sich in wirtschaftlich enorm schwierigen Situationen und gleichzeitig nimmt die Prämienlast für den Mittelstand weiter zu.


Mit dem Fachkräftemangel, dem demografischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt wird die Komplexität in diesem Feld auch in Zukunft weiter zunehmen. Dabei zeigt sich, dass die geltenden politischen Rahmenbedingungen nicht mehr ausreichen, diese Probleme zielgerichtet und nachhaltig zu lösen.

Zu diesem Schluss kommt auch eine umfassende Analyse der Schweizerischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW). Sie stellt dabei unter anderem die Fülle an kantonalen Kompetenzen in der Gesundheitspolitik in Frage, welche eine nationale Gesundheitspolitik erschwert. Als Lösung schlägt die SAMW die Schaffung eines Verfassungsartikels und Bundesgesetzes zur Gesundheit vor. Für H+ Die Spitäler der Schweiz geht diese Forderung in die richtige Richtung. "Der Föderalismus stösst in der Gesundheitspolitik an seine Grenzen. Mit einem nationalen Gesetz erhält die Gesundheit die nötige Wichtigkeit - und es wird die Möglichkeit geschaffen, gemeinsam kompromissfähige Lösungen für ein hochstehendes Gesundheitswesen der Zukunft zu finden. Dazu gehört auch eine transparente und sachgerechte Finanzierung der Tätigkeiten, die nicht durch das KVG abgedeckt sind", so H+ Direktorin Anne-Geneviève Bütikofer.

Pressekontakt:

Anne-Geneviève Bütikofer, Direktorin

Tel.: 031 335 11 63

E-Mail: medien@hplus.ch



--- ENDE Pressemitteilung Forderung der SAMW zur Schaffung eines Bundesgesetzes über die Gesundheit zielt in die richtige Richtung ---

Über H+ Die Spitäler der Schweiz:

Als nationaler Verband aller Schweizer Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe nehmen wir die Interessen unserer Mitglieder als Leistungserbringer und Arbeitgeber auf politischer, wirtschaftlicher, rechtlicher und ethischer Ebene wahr. Die Förderung des Wohlergehens der uns anvertrauten Menschen bildet die Grundlage unserer Tätigkeit.

Wir erfassen und vertreten die Interessen unserer Mitglieder in Politik und Verhandlungsgremien auf nationaler Ebene als Partner von Behörden, Institutionen, Berufsgruppen und anderen Organisationen des Gesundheitswesens.

Wir sind im Bereich Spitäler, Kliniken, Pflege- und Rehabilitationsbetriebe die nationale Koordinations- Informations-, Service- und Wissensplattform für unsere Mitglieder, Kunden und Partner. Wir erbringen gegenüber unseren Mitgliedern und Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Gesundheitspolitik, Kommunikation, Tarife, Qualität.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.