Ignazio Cassis zu offiziellem Besuch in Kroatien

15.04.2024 | von Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


15.04.2024, Bern - Bundesrat Ignazio Cassis ist heute zu einem offiziellen Besuch nach Kroatien gereist. Er wurde von seinem Amtskollegen, dem kroatischen Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Grlic Radman, empfangen. Zu den Gesprächsthemen gehörten die bilateralen Beziehungen, die Beziehungen zwischen der Schweiz und der– EU sowie der geopolitische Kontext.


Bilaterale Beziehungen, Europapolitik und die weltpolitische Lage standen im Mittelpunkt des Treffens zwischen Bundesrat Ignazio Cassis und seinem kroatischen Amtskollegen, dem Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten, Grlic Radman. Beide Minister betonten die enge Verbundenheit zwischen der Schweiz und Kroatien. Die bilateralen Beziehungen werden durch den zweiten Schweizer Beitrag an Kroatien als EU-Mitgliedstaat weiter gestärkt. Mit einem Betrag von 45,7 Millionen Franken bis 2029 sollen prioritäre Bereiche wie Wasser- und Abwassermanagement, Forschung und Innovation, Unterstützung der Zivilgesellschaft und Palliativmedizin gefördert werden.

Der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) informierte seinen Amtskollegen über den Entscheid des Bundesrates, eine hochrangige Konferenz zum Frieden in der Ukraine zu organisieren. Diese soll im Juni 2024 in der Schweiz stattfinden und als Plattform für einen hochrangigen Dialog dienen, um den Weg für einen umfassenden, gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu ebnen. Des Weiteren betonten die beiden Minister die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Kroatien im Bereich der humanitären Minenräumung in der Ukraine. In Anknüpfung an die International Donors’ Conference on Humanitarian Demining in Ukraine, die 2023 in Zagreb stattfand, wird die Schweiz im Oktober 2024 in Lausanne die Ukraine Mine Action Conference UMAC2024 mitorganisieren. Die Schweiz hat Kroatien zu dieser Konferenz eingeladen.

Bundesrat Ignazio Cassis informierte seinen Amtskollegen über die aktuellen Entwicklungen bei den Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union mit Blick auf die im März 2024 eröffneten Verhandlungen über den Paketansatz. Die beiden Minister tauschten sich schliesslich über ihre Positionen in Bezug auf den Westbalkan aus und bekräftigten ihre engen Beziehungen zu den Ländern der Region.


Medienkontakt:

Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE

--- ENDE Pressemitteilung Ignazio Cassis zu offiziellem Besuch in Kroatien ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.