Die bevorstehenden Feiertage stehen im Zeichen des Schlemmens. Einen wichtigen Platz
nehmen dabei süsse Leckereien wie Osterchüechli ein. Sie gehören in der Schweiz zum Osterfest
wie das beliebte Suchen von Osternestern und werden vielerorts angeboten. Doch in einem grossen
Teil solcher Backwaren – genau wie in Desserts und Pasta – befinden sich immer noch
«Oder warum nicht gemeinsam kreativ werden und neue Ostertraditionen in der Familie
einführen, ohne Ei und Schokoladenhasen?», schlägt Julia Fischer, Kampagnenverantwortliche für
Nutztiere und Ernährung bei VIER PFOTEN Schweiz, den Tierfreundinnen und Tierfreunden vor.
VIER PFOTEN legt Konsumentinnen und Konsumenten ans Herz, in ihrer Ernährung generell
Lebensmittel aus besserer Haltung zu kaufen, tierische Produkte zu reduzieren oder diese durch
pflanzliche Alternativen zu ersetzen. Gerade zu Ostern gibt es ein umfassendes Angebot an
vielfältigen
Schokolade für Haustiere ist tabu
Hoch im Kurs stehen rund um die Osterzeit auch Schokoladeneier und -hasen in zahlreichen Variationen. Den süssen Versuchungen können viele Haustiere nicht widerstehen. Dies kann jedoch verheerende Folgen haben. «Leider wird die Gefahr, die vom Verzehr von Schokolade für Haustiere ausgeht, häufig unterschätzt. Schokolade enthält Theobromin, einen Inhaltsstoff, der für Hunde und Katzen tödlich sein kann. Daher sollte man seinen Vierbeiner unbedingt davon fernhalten», warnt Janine Cirini, Campaignerin Haustiere von VIER PFOTEN Schweiz.
Bitte keine Kaninchen im Osternest
Neben den kulinarischen Traditionen rückt an Ostern stellvertretend für den
Osterhasen auch das Kaninchen als Haustier in den Fokus. Unüberlegt landet es in diesen Tagen als
lebendes Geschenk für Kinder im Osternest. Denn es gilt als ideales, pflegeleichtes
Einsteigerhaustier ohne grosse Ansprüche. Diese Annahme ist jedoch falsch. Die
«Was viele zudem nicht wissen: Kaninchen sind absolut keine Kuscheltiere. Sie mögen es meist gar nicht, von uns Menschen zu viel angefasst, hochgehoben oder gestreichelt zu werden. Daher sind sie für kleine Kinder im Regelfall als Kuscheltier völlig ungeeignet», sagt die VIER PFOTEN-Kampagnen-Koordinatorin Haustiere Yasmine Wenk. Da die Lebenserwartung von Kaninchen sieben bis zehn Jahre beträgt, bedeuten sie ausserdem eine langfristige Verantwortung. Bevor man die Entscheidung trifft, Kaninchen anzuschaffen, sollte man also unbedingt die erwähnten Aspekte berücksichtigen.
Medienkontakt:
Oliver Loga
Press Manager Schweiz
VIER PFOTEN – Stiftung für Tierschutz
Altstetterstrasse 124
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90
presse@vier-pfoten.ch
www.vier-pfoten.ch
--- ENDE Pressemitteilung VIER PFOTEN - Tierfreundliche Ostern ---
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.