Eine Million Eintritte im Verkehrshaus der Schweiz

18.01.2024 | von Verkehrshaus der Schweiz (VHS)

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


18.01.2024, Das Verkehrshaus der Schweiz feiert einen Meilenstein: Im Jahr 2023 verzeichnet das meistbesuchte Museum der Schweiz rund 1’002’000 Eintritte und übertrifft damit erstmals seit 1997 die Millionengrenze. Die Verantwortlichen schreiben diesen Erfolg dem erweiterten Angebotsspektrum zu. Die Eröffnungen der Ausstellungshalle «Experience Energy!» und der Landwirtschaftsausstellung «Von Heugabeln und Drohnen» trugen ebenfalls zu diesem Ergebnis bei.


Die Besucherzahlen für 2023 sind im Vergleich zum Vorjahr (904’413) um rund 11 Prozent gestiegen und übertreffen das Niveau vor der Corona-Pandemie. Im Jahr 2019 wurden 993’775 Eintritte registriert. Diese Zunahme führen die Verantwortlichen auf einen besonders stark frequentierten Jahresbeginn sowie auf die fortlaufende Weiterentwicklung des Angebots zurück. Im April wurde die Ausstellungshalle «Experience Energy!» eröffnet, gefolgt von der Landwirtschaftsausstellung «Von Heugabeln und Drohnen» im Juni. Die verschiedenen Thementage sowie der strategische Wechsel zu einem Kompetenzzentrum für Mobilitäts- und Energiethemen tragen ebenfalls entscheidend zu diesem Erfolg bei.

Transformation vom Museum zu einem Bildungs- und Wissenshub

Das Verkehrshaus bleibt ein beliebter Lern- und Ausflugsort für Schulklassen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3’000 Schulklassen oder rund 50’000 Schülerinnen und Schüler das Verkehrshaus. Die einzigartigen Bildungsangebote und interaktiven Ausstellungen tragen dazu bei, dass das Verkehrshaus ein fester Bestandteil des Lehrplans und ein aufregendes Ziel für Schülerinnen und Schüler bleibt.

Attraktionen bieten innovatives Entertainment

Das Planetarium hat durch innovative Veranstaltungsformate neue Massstäbe gesetzt und erstmals 100’000 Eintritte erreicht. Angebote wie «Plani4Kids», mehrere Konzerte, 3D-Hörspiele der «drei ???» und die Musikshow «Pink Floyd – The Dark Side of the Moon» haben die Vielfalt des Angebots im einzigen Grossplanetarium der Schweiz unterstrichen. Die täglichen interaktiven Live-Shows im Planetarium sind weltweit einzigartig und ermöglichen es, dem Publikum tagesaktuelle Inhalte wie soeben entdeckte Exoplaneten oder neue Bilder von Weltraumteleskopen wie dem James Webb Space Telescope oder EUCLID zu zeigen.

Die Themenwelt «Swiss Chocolate Adventure» vermittelt auf einer rund 20-minütigen Reise Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade. Auch bei ausländischen Gästen erfreut sich diese Attraktion grosser Beliebtheit und ist ein wesentlicher Anziehungspunkt für dieses Besuchersegment.

Das Filmtheater erzielte mit Blockbustern wie Avatar auf der riesigen Leinwand und in 3D grosse Resonanz. Für gute Besucherzahlen sorgten die neuen Dokumentarfilme «Geheimnisse des Meeres», «Antarktis» und «Planet Power – Mit Solarenergie um die Erde».

Kontakt:
Verkehrshaus der Schweiz
Beatrice Rüttimann, Leiterin Unternehmenskommunikation
Tel. 041 375 74 72, Tel. 079 622 00 37
beatrice.ruettimann@verkehrshaus.ch
www.verkehrshaus.ch

--- ENDE Pressemitteilung Eine Million Eintritte im Verkehrshaus der Schweiz ---

Über Verkehrshaus der Schweiz (VHS):

Das Verkehrshaus der Schweiz zeigt erlebbar, interessant und abwechslungsreich die Entwicklung des Verkehrs und der Mobilität - gestern, heute und morgen - auf der Strasse, der Schiene und dem Wasser, aber auch in der Luft und im Weltall sowie die Funktionsweise der Kommunikation. Sie bilden die Kernthemen des Museums im Verkehrshaus. Mehr als 3000 Objekte auf rund 20 000 m2 Ausstellungsfläche sind Zeugen einer im wahrsten Sinne des Wortes bewegten Geschichte.

Für die Schweiz einmalige Attraktionen wie das Filmtheater, das digital betriebene Grossraum-Planetarium, die Swissarena, der weltweit ersten begehbaren Luftbildaufnahme eines Landes und die Gotthardtunnelschau, aber auch das Hans Erni Kunstmuseum und viele weitere Angebote bereichern den Verkehrshausbesuch und lassen ihn zum Erlebnis werden.

Das Verkehrshaus der Schweiz ist der lustvolle und erlebnisreiche Ort der Entdeckung - inmitten von originalen Zeitzeugen der Verkehrsgeschichte! Eröffnet am 1. Juli 1959 und mit aktuell rund 930'000 Besuchern pro Jahr, darf sich das Verkehrshaus mit Stolz das meistbesuchte Museum der Schweiz nennen. Verkehrshaus der Schweiz, Luzern - 365 Tage im Jahr offen!


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.