Das Buch, das sowohl in digitaler als auch physischer Form herausgegeben wird, ist ganz dem Thema der Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewidmet, für das sich die Kita-Trägerschaft globegarden seit ihrer Gründung vor 15 Jahren einsetzt. Es bietet eine vielfältige und inspirierende Perspektive auf die Herausforderungen, die sich Müttern, die berufstätig bleiben wollen, in der Schweiz stellen.
Trotz Kinder berufstätig sein können
Es sind Frauen aus Politik, Wissenschaft, Kultur und Kunst, unter anderem die Ökonomin Prof. Monika Bütler oder die Unternehmerin Carolina Müller-Möhl, die auf eindrückliche Weise Zeugnis über ihre Erfahrungen ablegen. Ob Primaballerina, Klinikdirektorin, Politikerin, Wissenschaftlerin, Künstlerin oder Managerin - es sind alles Mütter, die eines teilen: Sie wollen Kinder haben und berufstätig sein.
Das Buch leistet zudem einen umfassenden Rückblick auf die Entwicklungen in der Schweizer Kinderbetreuung und den gesellschaftlichen Wandel und auf die Geschichte von globegarden, deren Gründung durch die HSG-Studie von Prof. Monika Bütler "Arbeiten lohnt sich nicht, ein zweites Kind noch weniger" inspiriert worden war.
Mittlere Familieneinkommen stark belastet
Die Ökonomin stellte 2007 nicht nur fest, dass zusätzliche Arbeitsstunden mit höheren Kosten für die externe Kinderbetreuung einhergehen können, sondern auch, dass diese Kosten unter Umständen das zweite Familieneinkommen überschreiten. Diese Realität besteht bis heute und hat tiefgreifende Auswirkungen: In der Schweiz werden nur 34% der Kinder in einer Kita betreut, während 28% auf die Unterstützung von Grosseltern angewiesen sind, insbesondere in Familien mit mittlerem Einkommen. Bei Familien mit hohen Einkommen werden dagegen 64% der Kinder zwischen 0-2 Jahren in einer Kindertagesstätte betreut.
Diese Situation stellt insbesondere für Familien mit einem mittleren Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Das Durchschnittseinkommen in der Schweiz pro Person liegt bei rund 85'000 Schweizer Franken, was bedeutet, dass berufstätige Eltern in Vollzeit in der Regel die vollen Kosten für die Kinderbetreuung selbst tragen müssen. Gut ausgebildete, ambitionierte junge Eltern mit einem Durchschnitteinkommen stehen folglich oft vor dem Dilemma, dass sie nach langen Jahren der Ausbildung und beruflichen Entwicklung keine finanzielle Unterstützung für die Kinderbetreuung erhalten.
Die Schweiz hinkt hinterher
Einige bedeutsame Fakten zur Kinderbetreuung in der Schweiz, die im Jubiläumsband beleuchtet werden:
Nicht perfekt sein wollen
Der Jubiläumsband "Über den Mut, nicht perfekt zu sein" beinhaltet neben der kritischen Betrachtung dieser Herausforderungen auch Interviews und Portraits von inspirierenden berufstätigen Frauen mit Kindern und Familien aus der Schweiz. Sie zeichnen ein Bild von Mut, Ausdauer und der Fähigkeit, aus Verletzlichkeit Stärke zu schöpfen. Und sie verdeutlichen, dass es nicht darum geht, perfekt zu sein - egal ob als Mutter oder als Berufsfrau, sondern darum, den eigenen Weg zu finden und mit den Herausforderungen zu wachsen.
Der Titel des Jubiläumsbandes "Über den Mut, nicht perfekt zu sein" ist denn auch ein Aufruf an alle Frauen (und Männer), in einer Welt, die ständige Anpassung erfordert, Authentizität zu bewahren und sich nicht von unrealistischer Perfektion leiten zu lassen.
Die Publikation des Jubiläumsbands erfolgte anlässlich des jährlichen Strategiewochenendes der Trägerschaft am 12.-13. Januar 2024 mit über 100 TeilnehmerInnen und markiert einen Meilenstein für globegarden. Es unterstreicht das anhaltende Engagement der Unternehmung für die Förderung frühkindlicher Bildung und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Link zum Jubiläumsband:
Website:
Pressekontakt:
Medienstelle globegarden
c/o KMES Partner
+41763703770
Das Kita-Netzwerk globegarden ist der führende Anbieter von Kinderbetreuung in der Schweiz. In zehn Jahren hat globegarden ein vielfältiges Kinderkrippen- Netzwerk aufgebaut, um Kindern in ihren ersten Jahren bunte Lern- und Lebenswelten mit qualitativer Betreuung zu bieten. Das Angebot reicht von deutsch- und englischsprachigen Krippen- und Elementargruppen bis hin zur Vorschul- und Kindergartenklasse.
Das pädagogische Konzept setzt dabei auf bindungsorientierte, kindzentrierte Pädagogik und spielerisches Lernen im Alltag. Im Fokus steht das individuelle Potenzial eines jeden Kindes. Ein innovatives Betreuungskonzept verlangt auch flexible Öffnungszeiten ohne Schliesszeiten, denn eine gute Kita richtet sich danach, was gut für die Familie ist - und nicht umgekehrt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.