Schweizer Premiere für 100% recyceltes Aluminium auf dem Green Metro-Campus

12.12.2023 | von Green Datacenter AG/green.ch AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


12.12.2023, Drittes Projekt in Europa und Premiere in der Schweiz: Mit dem Einsatz von 100% recyceltem Aluminium setzt Green in Kollaboration mit Implenia, Ernst Schweizer und Hydro Building Systems auf Innovation. Recyceltes End-of-Life Aluminium reduziert den CO2-Fussabdruck um das 40-fache.


Der Green Metro-Campus Zürich im zürcherischen Dielsdorf zeichnet sich durch eine hohe Energieeffizienz und Nachhaltigkeit aus. Hier baut Green, die in der Schweiz führende Datacenter-Anbieterin, drei Hochleistungs-Datacenter sowie einen Business Park mit modernen Büroflächen. Das Bürogebäude Süd befindet sich zurzeit im Bau und wird im Sommer 2024 bezugsbereit sein. Auch beim Bürogebäude setzt Green auf Innovation. Durch den Einsatz von neu entwickeltem 100% recyceltem Aluminium werden über 167 Tonnen CO2-Emissionen eingespart.

CO2-Reduktion um das 40-fache

Der Werkstoff 100% recyceltes Aluminium kommt in den Fassadenelementen zum Einsatz. Gegenüber Primäraluminium reduziert das 100% recycelte End-of-Life-Aluminium den CO2-Abdruck ohne Qualitätsverluste um das 40-fache. "Wir prüfen laufend, wie wir neue Werkstoffe auf innovative Weise einsetzen können und freuen uns, dass dies in Kollaboration mit unseren Partnern gelungen ist", erklärt Roger Süess, CEO von Green.

Aluminium als Werkstoff der Zukunft

Aluminium ist ein starker, leichter und langlebiger Werkstoff, der sich für nachhaltiges Bauen optimal eignet. Die Lebensdauer von Aluminium wird nur von wenigen anderen Materialien erreicht und es kann nahezu beliebig oft recycelt werden. Beim Recycling von End-of-Life Aluminium werden nur 5% der Energie benötigt, die zum Herstellen von Primärmetall normal erforderlich ist. Dank dieser hervorragenden Recycling- Eigenschaften ist das Metall bereits heute ein wichtiger Pfeiler für eine gelebte Kreislaufwirtschaft. Seine strategische Bedeutung als Werkstoff in der Bauindustrie wird in Zukunft weiterhin zunehmen.

Die Fassadenelemente für das neue Bürogebäude von Green stammen aus der Produktion der Ernst Schweizer AG. Produziert wird das Aluminium von der norwegischen Hydro-Gruppe. Sie ist derzeit die einzige Herstellerin, die 100% End-of-Life Aluminium mit einem CO2-Fussabdruck von nahezu null in erstklassiger Qualität ohne Zugabe von Primäraluminium herstellen kann. Recyceltes End-of-Life Aluminium wird aus Aluminium gewonnen, welches jahrzehntelang im Einsatz war.

Der Werkstoff ist derzeit erst in geringen Mengen verfügbar und sein Einsatz mit höheren Kosten verbunden. Mit 100% recyceltem End-of-Life Aluminium setzen die vier Partner ein Zeichen: Ein Werkstoff mit grossem Potenzial für die Zukunft kommt erstmals in der Schweiz zum Einsatz.

Eckdaten des Projekts: https://ots.ch/6vlbsb

Bilder: https://ots.ch/ldKq6g

Pressekontakt:

Medienstelle Green:

+41 56 460 23 80

medien@green.ch



--- ENDE Pressemitteilung Schweizer Premiere für 100% recyceltes Aluminium auf dem Green Metro-Campus ---

Über Green Datacenter AG/green.ch AG:

Als führender Internet Service Provider (ISP) und Systemintegrator für KMU bieten wir die gesamte Palette an ICT-Dienstleistungen aus einer Hand an.

Das eigene unabhängige Gigabit IP-Netzwerk mit mehrfach redundanten Anbindungen sowie hochstehenden Datacentern erfüllt höchste Qualitätsansprüche für nationale und internationale Kunden in den Bereichen IP-VPN, MPLS, eMail Solutions, Hosting, Dedicated Server, Colocation, Managed ICT Services und Internet-Zugang.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.