Die nächsten grossen zentralen SwissSkills finden zwar erst vom 17. bis 21. September 2025 in Bern statt. Doch einige Berufsverbände führten an verschiedenen Standorten zu unterschiedlichen Daten diesen Herbst ihre Schweizer Berufsmeisterschaften, die SwissSkills Championships 2023, durch.
Dezentrale Meisterschaften
Im Gegensatz zu den zentralen Berufsmeisterschaften, den SwissSkills 2025, welche im September 2025 wieder in Bern stattfinden werden, fanden die dezentralen Championships auch dieses Jahr statt. Grund dafür ist einerseits, dass verschiedene Berufsverbände jährlich einen neuen Berufs- Champion küren. Andererseits mussten verschiedene Berufsverbände aufgrund der Corona- Pandemie ihren Meisterschafts-Zyklus anpassen, da diese als Selektion für die internationalen Meisterschaften agieren.
An den SwissSkills Championships 2023 stellten einmal mehr viele junge Berufsleute ihre grosse Leidenschaft zu ihrem Lehrberuf unter Beweis. Sie zeigten auf, mit welcher Exzellenz sie ihren Beruf ausüben und unterstrichen damit die Einzigartigkeit unseres dualen Berufsbildungssystems.
Übersicht Gewinner: Die SwissSkills Champions 2023
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Kanton Bern haben bei den SwissSkills Championships 2023 mit insgesamt acht Berufsmeister- und Berufsmeisterinnentiteln die herausragendste Leistung erzielt. Die Vertreterinnen und Vertreter des Kantons St. Gallen sicherten sich viermal den begehrten Meistertitel, während die Kantone Aargau, Fribourg und Luzern jeweils drei Meister-Titel errangen.
Die Austragungsorte für die 31 dezentralen Berufsmeisterschaften erstreckten sich über die ganze Schweiz:
Nächstes Highlight: SwissSkills 2025 in Bern mit über 95 Schweizer Meisterschaften
Das nächste grosse Highlight in Sachen Schweizer Berufsmeisterschaften findet zwischen dem 17. und 21. September 2025 in Bern statt. Dann werden die vierten zentralen Berufsmeisterschaften «SwissSkills 2025» durchgeführt. Rund 1000 Berufsleute werden sich in der Rekordzahl von über 95 verschiedenen Schweizer Meisterschaften messen.
Bildmaterial und Ranglisten zur freien Verfügung:
Alle Ranglisten, Daten und allgemeine Infos zu dem Championships 2023:
Bilddatenbank: Stiftung SwissSkills, Schwarztorstrasse 87, 3007 Bern
Medienkontakt
Selina Kuepfer
+41 79 330 32 48
SwissSkills fördert in enger Zusammenarbeit mit den Verbundpartnern die Durchführung und Weiterentwicklung von Berufsmeisterschaften in der Schweiz und ermöglicht jungen Berufsleuten die Teilnahme an internationalen Berufsmeisterschaften (WorldSkills, EuroSkills) und macht die besten jungen Berufsleute medial sichtbar.
SwissSkills verfolgt dabei drei wesentliche Zielelemente.
Exzellenzförderung: SwissSkills fördert die Exzellenz der Berufsausübung.
Erleben von Berufen: SwissSkills ermöglicht insbesondere Jugendlichen das vielfältige Erleben von Berufen.
Imageförderung: SwissSkills hilft das Image der Berufslehre in der Schweiz zu fördern und deren Ansehen zu stärken.
SwissSkills soll dabei, als Ergänzung zu anderen Berufsbildungsinstitutionen und Anlässen Events, vor allem die Emotionen ansprechen und damit die Einzigartigkeit des dualen Berufsbildungssystems und die Karrierechancen der Berufslehre in der Schweiz hervorheben.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.