Hochschule der Künste Bern: Lapurla-Awards 2023 verliehen |
17.11.2023
| von Berner Fachhochschule

17.11.2023, Erstmals wurden in der Schweiz die Lapurla-Awards vergeben: Wegweisende Projekte zur Kulturellen Teilhabe von Kindern von 0–4 Jahren ausgezeichnet.
Am Freitag, 10. November wurden an der Hochschule der Künste Bern HKB erstmals in der Schweiz Lapurla-Awards vergeben für wegweisende Projekte zur Kulturellen Teilhabe von Kindern von 0–4 Jahren. Es konnten fünf Awards vergeben werden, vier davon in der Kategorie «Best Practice» im Setting «Kinder zur Kunst» und eines in der Kategorie «Best Newcomer» im Setting «Lapurla Family».
-
Erläuterungen der Settings -
Ausschreibung der Awards mit den Eingabekriterien -
Filme der Siegerprojekte
Lapurla ist eine nationale Initiative, die sich seit 2018 stark macht für die Einlösung der UN-
Kinderrechte im Frühbereich, insb. Art. 31 (Recht auf Kulturelle Teilhabe). Lapurla ist aus dem
schweizweit einzigartigen
2021 hat Lapurla ein
Hinweis: Die nächste HKB Zeitung
erscheint mit dem Schwerpunktthema «Kulturelle Teilhabe im Vorschulalter». Sie kann
Kontakt
Berner Fachhochschule | Hochschule der Künste Bern HKB
Karin Kraus
Studienleiterin
Fellerstrasse 11
3027 Bern
--- ENDE Pressemitteilung Hochschule der Künste Bern: Lapurla-Awards 2023 verliehen ---
Über Berner Fachhochschule:
Wir verfügen über eine ausgeprägte Linienorganisation, aufgeteilt in die drei Fachbereiche «Agronomie», «Waldwissenschaften» und «Food Science & Management» sowie die zwei Abteilungen «Masterstudien» und «Studiengangübergreifende Disziplinen». Die beiden Ressorts «Lehre» und «Forschung, Dienstleistungen, Weiterbildung» sorgen für die Koordination dieser Bereiche über alle Abteilungen hinweg.
Die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule verbindet Wissenschaft und Praxis auf beispielhafte Weise. Sie setzt damit sowohl national als auch international hohe Standards in Lehre und Forschung.
Als Bildungsstätte bereitet sie Bachelor- und Master-Studierende auf ihre berufliche Zukunft als Fach- und Führungskräfte vor – methodisch kompetent, lösungsorientiert und mehrsprachig.
Mit angewandter Forschung entwickelt die BFH-HAFL umfassende Lösungen für aktuelle Fragestellungen und künftige Herausforderungen wie nachhaltige Ernährung und Ressourcennutzung. Sie übernimmt die Themenführerschaft in Schlüsselbereichen der Land-, Wald- und Lebensmittelwirtschaft.
Als Arbeitgeberin schafft sie eine Kultur, in der die Mitarbeitenden füreinander einstehen, Eigeninitiative zeigen, sich mit ihrem Umfeld vernetzen und ihre Leistung mit Leidenschaft erbringen.
Quellen:


Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.