Saubere Flüsse, saubere Meere - Schneider Electric unterstützt everwave

27.09.2023 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


27.09.2023, Aachener Start-up everwave leistet mit modernen Technologien und dem Einsatz künstlicher Intelligenz einen Beitrag für den Schutz von Flüssen und Ozeanen.


Seit Jahresbeginn ist Tech-Konzern Schneider Electric Unterstützer des Aachener Start-ups everwave. Durch weltweite Cleanup-Missionen sorgt das junge Unternehmen dafür, dass Müll und Plastik aus Flüssen gesammelt und einer Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Schneider Electric selbst ist das erste Unternehmen, das Schalter und Steckdosen aus einem Material herstellt, welches anteilig aus recycelten Fischernetzen – sogenanntem Ocean Plastic – besteht. Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen: Für jedes von Schneider Electric verkaufte Kilogramm Ocean Plastic entfernt everwave die gleiche Menge Plastik und Müll aus Flüssen in aller Welt – beispielsweise in der Slowakei, Bosnien und Herzegowina sowie in Kambodscha. Den Rahmen hierfür bildet das Plastic Credits- Programm. Zertifikate und detaillierte Reports bestätigen die Gesamtmenge des eingesammelten Materials und weisen transparent nach, für welches konkrete Projekt die finanziellen Mittel eingesetzt wurden.

„Wir freuen uns, mit der Unterstützung von everwave unsere Nachhaltigkeitsstrategie konsequent ausbauen zu können“, betont Konstantin Elstermann, Vice President Home & Distribution bei Schneider Electric. „Bereits seit mehr als 10 Jahren engagieren wir uns für nachhaltiges Wirtschaften im Einklang mit Zielsetzungen wie dem Pariser Klimaabkommen oder dem europäischen Green Deal. Die Partnerschaft mit everwave ist ein weiterer Schritt unserer Mission, innovative und nachhaltige Lösungen zu fördern, wo immer wir können. Die Technologien und Ansätze von everwave ergänzen perfekt unsere eigenen Bemühungen, eine grünere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.“

Wie künstliche Intelligenz der Kreislaufwirtschaft hilft

Jährlich landen mehrere Millionen Tonnen Plastik in den Ozeanen. Ein Grossteil gelangt über die Flüsse ins Meer. Um Gewässer weltweit vor einer zunehmenden Verschmutzung durch Müll und Plastik zu schützen, nutzt everwave innovative Technologien und sogar KI-Lösungen: Drohnen machen sogenannte Plastik Hotspots ausfindig und sammeln mit Bilderkennungsalgorithmen genaue Daten über Zusammensetzung und Herkunft des Mülls. Dieser wird anschliessend mithilfe von Müllsammelbooten und stationären Flussplattformen eingesammelt. Daraufhin werden Müll und Plastik sortiert, recycelt und der Kreislaufwirtschaft zugeführt.

Schneider Electric setzt auf nachhaltige Produktion

Die Beschaffung und Verarbeitung recycelter Materialien ist auch ein fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Schneider Electric. So bestehen etwa die zehn Hauptprodukte der insgesamt 41 Artikel umfassenden Merten M-Pure Ocean Plastic Serie aus Akulon RePurpose. Hierbei handelt es sich um ein Material, welches zu 50 Prozent aus recycelten Fischernetzen besteht, die entweder an Küsten und Stränden oder direkt bei Fischern eingesammelt werden. Alle weiteren Produkte der Serie bestehen zu 100 Prozent aus recyceltem Plastik. Auch der Resi9 Leitungsschutzschalter 1- und 3-polig (6-25 A) besteht aus mindestens 56 Prozent recyceltem Kunststoff – darunter alte Autoreifen und Plastikflaschen.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
schneider-electric@riba.eu

--- ENDE Pressemitteilung Saubere Flüsse, saubere Meere - Schneider Electric unterstützt everwave ---

www.se.com/ch

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.