Gemeinsam für eine saubere Umwelt - von der Weide bis in die Stadt

30.08.2023 | von Schweizer Bauernverband (SBV)

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


30.08.2023, Moosseedorf – Niemand mag es, wenn Abfall herumliegt, und Littering schadet der Natur. Der Schweizer Bauernverband und McDonald’s haben deshalb mit einer Aufräumaktion auf Viehweiden auf den nationalen Clean-Up-Day von Mitte September aufmerksam gemacht. Die Botschaft: Es ist Zeit, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Am Clean-Up-Day sowie auch an jedem anderen Tag im Jahr.


Littering ist ein Phänomen der modernen Gesellschaft basierend auf zunehmender Mobilität, verändertem Konsumverhalten und fehlender Sozialkontrolle. Ein Phänomen mit negativen Auswirkungen auf die Lebensqualität, die Natur und die Kosten. Die Lösung für dieses gesellschaftliche Problem: Die Eigenverantwortung durch Kommunikation stärken und gemeinsames Engagement mit wirkungsvollen Taten.

Littering schadet dem Vieh

«Harte Abfälle und andere Fremdkörper in Wiesen und Feldern, die als Tierfutter genutzt werden, gefährden die Tiergesundheit und können die Maschinen kaputt machen», erklärt Martin Rufer, Direktor des Schweizer Bauernverbandes, die Herausforderung des Littering für die hiesigen Bäuerinnen und Bauern. «Die Abfällen müssen immer zuerst eingesammelt werden. Das braucht Zeit und ist damit für die Landwirtschaft ein Kostenfaktor.»

Gemeinsam auf Aufräumtour

Martin Rufer hat zusammen mit der Managing Director von McDonald’s Schweiz, Lara Skripitsky, der Berner McDonald’s-Lizenznehmerin Sarah Dallmaier sowie IGSU-Botschafterinnen und -Botschaftern die Weide des Bauern Ruedi Bigler in Moosseedorf von Littering befreit. «Um Littering zu bekämpfen, setzen wir generell auf die Reduktion von Verpackungen sowie auf Kommunikation, Sensibilisierung und Aufräumaktionen», erläutert Lara Skripitsky. «Unsere Teams gehen täglich auf Aufräumtouren rund um die Restaurants. Dafür setzen wir zusammen mit unseren Lizenznehmerinnen und -nehmern jährlich 74’000 Arbeitsstunden ein.»

Nationaler Clean-Up-Day: Alle können mitmachen

Mit der Aufräumaktion auf der Weide haben der Bauernverband und McDonald’s den diesjährigen Clean-Up-Day der IGSU, Schweizer Kompetenzzentrum gegen Littering, eingeläutet. Am 15./16. September 2023 findet zum elften Mal diese Aktion. Ziel ist, die Bevölkerung für die Littering-Problematik zu sensibilisieren und sie zu motivieren dem öffentlichen Raum mehr Sorge zu tragen. Am Samstag, 16. September räumt McDonald’s mit seinen Mitarbeitenden, Partnern und Gästen in 14 grossen Städten wieder gemeinsam auf. Schon im letzten Jahr haben sich über 1’000 Personen mit McDonald’s am Clean- Up-Day der IGSU engagiert. Die Gäste sind eingeladen dabei zu sein: cleanupday-mcdonalds.ch. Ausserdem packt das Management Team rund um Lara Skripitsky mit an.

Für weitere Informationen

SBV
Sandra Helfenstein
Tel. 079 826 89 75 - 056 462 52 21
E-Mail: sandra.helfenstein@sbv-usp.ch

McDonald’s
Jae Ah Kim und Béatrice Montserrat
Tel. 021 631 12 34
E-Mail: media.relations@ch.mcd.com

IGSU
Nora Steimer
Tel. 076 406 13 86 - 043 500 19 91
E-Mail: medien@igsu.ch



--- ENDE Pressemitteilung Gemeinsam für eine saubere Umwelt - von der Weide bis in die Stadt ---

Über Schweizer Bauernverband (SBV):

Der Schweizer Bauernverband ist der Dachverband der Schweizer Landwirtschaft. Zusammengesetzt ist der Verband aus Vertretern von 25 kantonalen Berufsorganisationen diversen Fachverbänden.

Der Hauptsitz des Schweizer Bauernverbandes befindet sich in Brugg.

Als Dachverband der schweizerischen Landwirtschaft nehmen wir vielseitige und interessante Aufgaben wahr. Neben der Interessenvertretung haben wir einen grossen und erfolgreichen Dienstleistungsbereich.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.