Prof. Jürg Kesselring neuer Präsident der Schweizerischen Hirnliga

04.08.2023 | von Schweizerische Hirnliga

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.08.2023, Bern (ots) - Prof. Jürg Kesselring wird neuer Präsident der Schweizerischen Hirnliga. Der bisherige Präsident, Prof. Christian W. Hess, hat vorzeitig seine langjährige Präsidentschaft abgegeben.


Die Schweizerische Hirnliga hat an ihrer diesjährigen Vorstandssitzung einstimmig Prof. Jürg Kesselring zum neuen Präsidenten der Schweizerischen Hirnliga gewählt. Der langjährige bisherige Präsident, Prof. Christian W. Hess, tritt aus persönlichen Gründen als Präsident zurück.

Kesselring ist seit vielen Jahren im Vorstand der Schweizerischen Hirnliga und hat langjährige Erfahrung im Vorstand von NPOs. Zuletzt war Jürg Kesselring 12 Jahre Mitglied des IKRK (eine Position, für die man sich nicht bewerben kann, sondern berufen wird) und im Unirat des Mozarteums Salzburg. Prof. Kesselring ist seit 1996 Titularprofessor für klinische Neurologie und Neurorehabilitation an der Universität Bern und war von 1988 bis 2017 Chefarzt für Neurologie und Rehabilitation am Rehabilitationszentrum in Valens.

Der scheidende Präsident Prof. Christian W. Hess war eines der Gründungsmitglieder der Schweizerischen Hirnliga und er hat die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 1995 präsidiert. In der fast 30-jährigen Amtszeit hat er die Schweizerische Hirnliga massgeblich aufgebaut und mitgeprägt. Mittlerweile können namhafte Unterstützungsbeträge an wichtige Forschungsarbeiten im Bereich der Hirnforschung geleistet werden. Christian W. Hess war von 1990 bis 2012 Direktor der Klinik und Poliklinik für Neurologie am Inselspital Bern.

Wir danken Christian Hess an dieser Stelle herzlich für die unermessliche Arbeit, die er für die Hirnliga geleistet hat, und wünschen Jürg Kesselring alles Gute für sein Präsidium.

Die Schweizerische Hirnforschung gehört zur Weltspitze. Vor diesem Hintergrund haben engagierte Wissenschaftler 1995 die Schweizerische Hirnliga gegründet. Sie hat es sich zum Ziel gemacht, die Hirnforschung in der Schweiz zu unterstützen und die Bevölkerung über Möglichkeiten zur Gesunderhaltung des Gehirns zu informieren. Alle zwei Jahre vergibt sie einen Forschungspreis für eine ausserordentliche Leistung im Bereich der Neurowissenschaften. www.hirnliga.ch

Pressekontakt:

Schweizerische Hirnliga

Yvonne Stalder

Postgasse 19, 3000 Bern

Tel.: +41 31 310 20 91

Mail: yvonne.stalder@hirnliga.ch



--- ENDE Pressemitteilung Prof. Jürg Kesselring neuer Präsident der Schweizerischen Hirnliga ---

Über Schweizerische Hirnliga:

Die schweizerische Hirnforschung gehört zur Weltspitze. Um diese Forschung weiter zu unterstützen und voranzutreiben, haben engagierte Wissenschaftler 1995 die Schweizerische Hirnliga gegründet. Die bedeutenden Fortschritte in der Behandlung von Hirnschlägen, Multipler Sklerose und der Parkinson-Krankheit weisen darauf hin, dass sich die Forschung auf dem richtigen Weg befindet. Die Schweizerische Hirnliga fördert diese Entwicklungen ebenso wie die Bestrebungen, Therapien von Alzheimer-Krankheit, Depressionen, Hirntumoren und Suchtkrankheiten zu verbessern.

Zu ihren wichtigsten Anliegen gehört auch, die Bevölkerung über die Möglichkeiten zur Gesunderhaltung des Gehirns zu informieren. Die Arbeit der Schweizerischen Hirnliga wird vom Eidgenössischen Departement des Innern anerkannt.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.