Swiss Champions of Change - wie aus Lernenden von heute neue Vorbilder von morgen werden

24.07.2023 | von Plan International Schweiz

Uhr Lesedauer: 4 Minuten


24.07.2023, Die Kinder- und Mädchenrechtsorganisation Plan International Schweiz blickt auf das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt "Swiss Champions of Change" zurück. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit H&M und IKEA Schweiz durchgeführt. Das Ziel, junge Frauen und Männer zu befähigen, sich für die Gleichstellung der Geschlechter, eine gelebte Vielfalt und die Partizipation von Lernenden in ihrem Unternehmen einzusetzen. Weitere Kollaborationen sowie die Ausweitung des Programms auf andere Zielgruppen sind in Planung.


Chancengleichheit, Inklusion und Diversität sind in der Arbeitswelt wichtige Faktoren, um ein vielfältiges und gleichberechtigtes Umfeld zu kreieren. Dass dies jedoch nicht überall der Fall ist auf dem Schweizer Arbeitsmarkt, ist kein Geheimnis. Um früh ein Bewusstsein dafür zu schaffen und sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen, hat Plan International Schweiz das Pilotprojekt "Swiss Champions of Change" ins Leben gerufen. Das Pilotprojekt, bei dem mit Lernenden von H&M und IKEA Schweiz im Alter zwischen 15 und 24 Jahren über 6 Monate zusammengearbeitet wurde, ging am 1. Juli zu Ende.

In Form von 10 Workshop Tagen haben die 31 Auszubildenden sich mit Themen wie Identität, Gleichberechtigung, Stereotypen und gesellschaftlichen Erwartungen auseinandergesetzt. "Wir haben die Auszubildenden mit auf eine reflexive Reise der Selbstentdeckung genommen, uns mit Stereotypen und Rollenbildern auseinandergesetzt und Hindernisse in Bezug auf Gender und Diversität im (Arbeits-) Alltag hinterfragt", erklärt die Projektleiterin Irina Schuppli. "Sie wurden darin unterstützt, ihre eigenen Stärken und Ressourcen - möglichst losgelöst von gesellschaftlichen Zuschreibungen - zu erkennen und dadurch Verantwortung für ihre eigene Karriere und Lebensziele zu übernehmen."

Zum Abschluss erarbeiteten die Lernenden ihre eigenen Projekte in Form eines Aktionsplans, um das Gelernte aus dem Programm in ihrem Berufsalltag umzusetzen und so einen Beitrag zur Förderung der Chancengleichheit und dem Mitspracherecht von Lernenden in ihrem Unternehmen zu leisten. Diese werden in einem weiteren Schritt bei H&M sowie IKEA Schweiz nun umgesetzt. Bei beiden Grossfirmen werden Gleichstellung, Vielfalt und Inklusion im Unternehmen seit jeher gelebt und gefördert. Mit dem "Swiss Champions of Change" Projekt möchten sie gemeinsam mit ihren Lernenden weiter darauf aufbauen - damit sie die Vorbilder und Führungskräfte von morgen werden.

Chancenungleichheit und Stereotypen in der Arbeitswelt

Eine Mehrheit der Schweizer Jugendlichen entscheidet sich für eine Berufslehre. Während diesen Jahren findet häufig eine Reproduktion von Geschlechternomen am Arbeitsplatz statt. Eine Umfrage, die 2019 von Plan International Schweiz durchgeführt wurde, ergab, dass anfängliche positive Einstellungen und Hoffnungen gegenüber der Arbeitswelt sich rasch verflüchtigen angesichts dessen, dass noch immer eine Ungleichheit zwischen den Geschlechtern herrscht und Stereotypen nach wie vor präsent sind. Genau hier möchte Plan International Schweiz mit "Swiss Champions of Change" ansetzen, damit junge Menschen ein Bewusstsein entwickeln, sich gegen solche Geschlechternormen zu wehren und diese zu hinterfragen. "Durch den Einbezug von Lernenden haben Unternehmen die Möglichkeit, jüngere Generationen zu sensibilisieren und ihnen eine Stimme zu geben. So, dass wir hoffentlich in ein paar Jahren neue Vorbilder und Führungskräfte am Arbeitsplatz sehen werden, für die Gleichstellung, Diversität und Inklusion das neue Normal ist" wünscht sich Schuppli.

Kollaborationen mit anderen Firmen sind in Planung: "Das Feedback, dass wir von den Teilnehmenden erhalten haben, war überaus positiv und die daraus entstandenen Ideen und Inputs, die sie in den Aktionsplan einbringen konnten, haben unsere Erwartungen übertroffen", freut sich die Projektleiterin. "Wir hoffen, dass mehr Firmen die Wichtigkeit und den Wert von unserem Programm sehen werden, damit auch sie sich in ihrer Branche für Chancengleichheit einsetzen und neue Vorbilder schaffen."

Projektleiterin Irina Schuppli gibt Ihnen gerne mehr Auskunft über das Pilotprojekt und steht für Interviews zur Verfügung.

Pressekontakt:

Irina Schuppli, Projektleiterin "Swiss Champions of Change"
Plan International Schweiz
044 244 16 42
irina.schuppli@plan.ch

Sanna You, Verantwortliche Kommunikation, Plan International Schweiz
044 288 90 54
sanna.you@plan.ch



--- ENDE Pressemitteilung Swiss Champions of Change - wie aus Lernenden von heute neue Vorbilder von morgen werden ---

Über Plan International Schweiz:

Plan International Schweiz ist eine unabhängige Non-Profit Organisation, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter und Kinderrechte in verschiedenen Teilen der Welt einsetzt.

Plan International Schweiz ist Teil der globalen Entwicklungsorganisation Plan International. Plan International blickt auf über 80 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Gemeinschaften auf der ganzen Welt zurück und ist in über 75 Ländern aktiv.

Als politisch und konfessionell unabhängiges Kinderhilfswerk setzen wir uns für benachteiligte Kinder und ihre Familien ein. Wir sind überzeugt, dass unser Bestreben nur dann eine Zukunft hat, wenn Kinder aktiv in unsere Arbeit eingebunden werden – von der Planung, bis hin zur Umsetzung und Überprüfung.

Wir nehmen Kinder ernst, ermutigen sie dazu, ihre Anliegen offen zu äussern und für ihre Rechte einzustehen. Um sie dabei zu unterstützen, setzen wir uns weltweit dafür ein, die Rechte der Kinder auf politischer Ebene zu stärken.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.