Ford Motor Company erhält AutomotiveINNOVATIONS Award als Innovationsstärkste Volumenmarke 2023

14.07.2023 | von Ford Motor Company (Switzerland) SA

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


14.07.2023, Wallisellen (ots) - Ford ist die "Innovationsstärkste Volumenmarke 2023". Diese Auszeichnung hat das Unternehmen am gestrigen Abend im Rahmen der jährlichen AutomotiveINNOVATIONS Awards des Centre of Automotive Management (CAM) und der deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) erhalten. Mit dem Titel gehen zwei weitere Siege in den Unterkategorien "Autonomes Fahren und ADAS" und "Connected Car Services" sowie zweite Plätze in den übrigen zwei Wertungen einher.


Die Jury des CAM und von PwC hat innovative Leistungen von 29 weltweit aktiven Automobilherstellern mit mehr als 80 Fahrzeugmarken untersucht und vor der Titelvergabe 1.088 Innovationen betrachtet. Mit einem Score von 91,2 Punkten belegt Ford den ersten Platz vor Volkswagen (82,0) und Toyota (64,6).

Zu den massgeblichen Innovationen von Ford zählt das ebenso hochmoderne wie preisgekrönte Ford BlueCruise-Assistenzsystem. Es ermöglicht teilautomatisiertes Fahren gemäss Level 2+ ohne Lenkeingriff des Fahrers. In Europa hat es seit April 2023 für sogenannte "BlueZone"-Autobahnabschnitte in England bereits die behördliche Zulassung erhalten und steht für den rein elektrischen Mustang Mach-E zur Verfügung. In den USA und Kanada haben mehr als 193.000 Fahrzeuge der Marken Ford und Lincoln schon über 102 Millionen Kilometer im BlueCruise-Modus teilautomatisiert zurückgelegt. Erst kürzlich wurde Ford BlueCruise von Consumer Reports zum bestbewerteten aktiven Fahrerassistenzsystem in den USA gekürt. Bei den AutomotiveINNOVATIONS Awards hat es den ersten Platz in der Kategorie "Autonomes Fahren & ADAS" gewonnen. In dieser Wertung hob die Jury auch den Pro-Trailer-Assist des neuen Ford F-150 mit einer besonderen Erwähnung hervor.

Mit der Cloud-basierten Navigation des Ford Focus auf Basis des Kommunikations- und Entertainmentsystems SYNC 4 nahm der Autohersteller auch beim Punkt "Connected Car Services" die Spitzenposition ein. In den beiden übrigen Kategorien "Elektroantrieb (BEV)" und "Interface und Connectivity" erzielte Ford jeweils einen zweiten Platz.

"In der 120-jährigen Geschichte unseres Unternehmens haben wir kontinuierlich Innovationen vorangetrieben und bei der Entwicklung moderner Fahrzeuge sowie neuer Technologien stets den Nutzen für unsere Kunden und ihre Bedürfnisse im Blick behalten", betont Silke Seitz. Die Direktorin für Digitale Produkte Europa hat den Award am Donnerstagabend im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung in Frankfurt für Ford entgegengenommen. "Die Automobilindustrie verändert sich heute mit einer noch nie dagewesenen Geschwindigkeit. Dass unsere Innovationen gerade in dieser Zeit der Transformation diese Anerkennung finden, ist ein stolzer Moment für uns. Er liefert den Beweis für die Agilität, die Fähigkeiten und den fortgesetzten Ehrgeiz von Ford."

Das unabhängige Centre of Automotive Management gehört als wissenschaftliches Institut für empirische Automobil- und Mobilitätsforschung sowie für strategische Beratung zur Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach. Der AutomotiveINNOVATIONS Award des CAM und von PwC würdigt besonders innovationsstarke Leistungen der Automobilbranche. "Zum ersten Mal seit 2014 zeichnen wir Ford wieder als innovationsstärkste Volumenmarke der Automobilbrache aus", so der Jury-Vorsitzende Prof. Dr. Stefan Bratzel, der Direktor des CAM. "Eine besonders ausgewogene Innovationskraft in den wichtigsten Technologiefeldern gehörte zu den Erfolgsfaktoren."

Der AutomotiveINNOVATIONS Award wurde in diesem Jahr zum elften Mal verliehen. Die Preisverleihung fand am 13. Juli 2023 in Frankfurt am Main statt.

Pressekontakt:
Dominic Rossier
Ford Motor Company (Switzerland) SA
+41 43 233 22 80
drossier@ford.com

--- ENDE Pressemitteilung Ford Motor Company erhält AutomotiveINNOVATIONS Award als Innovationsstärkste Volumenmarke 2023 ---

Über Ford Motor Company (Switzerland) SA:

Der Name Ford steht für Mobilität, Innovation und richtungweisendes Design. Damit das auch in Zukunft so bleibt, entwickeln wir ebenso zeitgemässe wie zuverlässige Autos, die reines Fahrvergnügen bereiten.

Kein Zufall also, dass unsere Erfolgsmodelle Fahrer und Fachpresse gleichermassen begeistern.

1958 kam der Schweizer Automarkt ganz schön in Fahrt: An der Tödistrasse in Zürich startete die Ford Motor Company (Switzerland) mit dem Import von Fahrzeugen aus Deutschland, Grossbritannien und den USA.

Seither hat sich die Ford Motor Company (Switzerland) zu einem der wichtigsten Autounternehmen der Schweiz entwickelt.

Als weltweit tätiges Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung für die Gesellschaft und für die Menschen auf der ganzen Welt bewusst. Wir stehen dafür ein, anderen zu helfen sowie legen grössten Wert auf Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Toleranz.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.