Von Januar bis Juni 2023 sind in der Schweiz und im Fürsten Liechtenstein 14'638 neue leichte Nutzfahrzeuge registriert worden. Im Vergleich zum sehr herausfordernden ersten Halbjahr 2022, als sogar weniger Lieferwagen ausgeliefert werden konnten als im ersten Pandemie- Jahr 2020, stellt dies einen Zuwachs um 16,8 Prozent dar. Noch stärker ist der Aufschwung bei schweren Nutzfahrzeugen mit einem Plus von 29,6 Prozent auf 2'218 Neuzulassungen.
"In beiden Kategorien der Sachentransportfahrzeuge liegen wir noch ein gutes Stück unter dem Vorkrisenniveau von 2019", fasst Christoph Wolnik, Mediensprecher von auto-schweiz, die Marktlage nach sechs Monaten zusammen. "Bei den leichten Nutzfahrzeugen sind es rund 14 Prozent, bei den Schweren fehlen knapp 16 Prozent. Deshalb kann man noch nicht von einem normalen Geschäftslauf sprechen." Bis man die früheren Marken wieder erreiche, würden je nach Konjunkturverlauf noch ein bis zwei Jahre vergehen, so Wolnik weiter.
Ein etwas anderes Bild zeigt sich bei den Personentransportfahrzeugen, deren Entwicklung eng an die Nachfrage nach respektive Lieferbarkeit von Wohnmobilen gekoppelt ist. Seit Jahresbeginn sind 4'095 neue Personenfahrzeuge in Verkehr gesetzt worden, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr. 3'609 oder 88,1 Prozent davon waren Camper, deren Zahl im Jahresvergleich etwas stärker um 7,2 Prozent zurückging. Der während der Covid-Pandemie vorherrschende Camping-Boom ist leicht abgeflaut - dennoch wurden im ersten Halbjahr 2023 immer noch 18,7 Prozent mehr neue Wohnmobile eingelöst als vier Jahre zuvor.
Zusammen mit den 123'752 neuen Personenwagen sind im ersten Halbjahr 2023 in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein insgesamt 144'703 neue Motorfahrzeuge in Verkehr gesetzt worden. Im Vergleich zum Vorjahreswert von 128'016 stellt dies einen Zuwachs um 16'687 Neuimmatrikulationen oder 11,5 Prozent dar.
Die detaillierten
Nutzfahrzeug-Zahlen nach Segmenten und Marken stehen unter
Pressekontakt:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
auto-schweiz ist die Vereinigung der offiziellen Automobil-Importeure. Unsere Mitglieder vertreiben über rund 4’000 Markenhändler in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein Personenwagen und Nutzfahrzeuge (leichte bis 3,5 Tonnen und schwere ab 3,5 Tonnen Gesamtgewicht), Busse sowie Cars im Wert von über 10 Milliarden Franken pro Jahr.
auto-schweiz erbringt Dienstleistungen für die Mitglieder und die Öffentlichkeit, unter anderem in den Bereichen Verkehrs- und Umweltpolitik, Statistik sowie Motorfahrzeugtechnik.
Politisch setzt sich auto-schweiz für die Motorfahrzeugbranche, den motorisierten Individualverkehr sowie für die Automobilistinnen und Automobilisten ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.