WBF: Bundesrat Guy Parmelin diskutiert mit der Exportwirtschaft die Rückkehr der Industriepolitik im Ausland

12.05.2023 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF


12.05.2023, Bundesrat Guy Parmelin hat sich am 11. Mai mit Vertreterinnen und Vertretern der Exportwirtschaft über die weltweit verstärkten Bestrebungen hin zur Industriepolitik und deren Auswirkungen auf die Schweiz ausgetauscht. Der achte Runde Tisch Exportwirtschaft bot auch die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Freihandelsverhandlungen und die Europapolitik zu unterhalten.


Die Schweizer Wirtschaft sieht sich zunehmend mit industriepolitischen Massnahmen aus dem Ausland konfrontiert. Bundesrat Guy Parmelin stellte fest, dass mit dem Inflation Reduction Act der USA sowie dem Green Deal Industrial Plan der EU eine Rückkehr der Industriepolitik zu verzeichnen sei. Die Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft bestätigten, dass die aufkommende Industriepolitik einen Unsicherheitsfaktor darstellt. Die Schweiz mit ihrer diversifizierten und leistungsfähigen Exportwirtschaft verfolgt selbst keine Industriepolitik. Vielmehr soll die Sicherstellung von guten Rahmenbedingungen prioritär behandelt werden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tauschten sich zudem über aktuelle Verhandlungsprozesse über Freihandelsabkommen aus. Vor allem Verhandlungen mit Schwellenländern sind für die Exportwirtschaft wichtig, damit das Freihandelsnetz zur Diversifizierung von Lieferketten weiter ausgebaut werden kann. Auch die Auswirkungen der aktuellen europapolitischen Situation und der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS auf die Exportwirtschaft wurden thematisiert.

Am Austausch nahmen Vertreterinnen und Vertreter von 17 Wirtschaftsverbänden und Handelskammern, des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO, von Switzerland Global Enterprise S-GE sowie der Schweizerischen Exportrisiko Versicherung SERV teil. Ein nächster Runder Tisch Exportwirtschaft ist für Herbst 2023 geplant.


Medienkontakt:
Kommunikationdienst GS WBF
info@gs-wbf.admin.ch
Tel. 058 462 20 07

--- ENDE Pressemitteilung WBF: Bundesrat Guy Parmelin diskutiert mit der Exportwirtschaft die Rückkehr der Industriepolitik im Ausland ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.