WBF - Bundesrat Parmelin empfängt zum ersten Mal den neuen Generalsdirektor der IAO

04.05.2023 | von Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


04.05.2023, Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung, trifft am 9. Mai 2023 den Generaldirektor der internationalen Arbeitsorganisation (IAO), Gilbert F. Houngbo, zu einem Arbeitsbesuch in Bern. Es handelt sich um das erste offizielle Treffen mit Vertretern der Bundesverwaltung und den Schweizer Sozialpartnern seit Amtsantritt von Generaldirektor Houngbo im Oktober 2022. Ziel des Besuches ist die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen der Schweiz und der IAO im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und das Pflegen des Sozialdialogs.


Der Besuch des Generaldirektors findet im Rahmen der jährlich stattfindenden Konsultationen zur strategischen Ausrichtung der technischen Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der IAO statt. Als fünftgrösste bilaterale Geldgeberin ist die Schweiz eine bedeutende Partnerin der IAO in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Schweiz unterstützt Projekte der IAO zur Stärkung der Arbeitnehmerrechte und der Produktivität in diversen Ländern und Sektoren, insbesondere in der Textilbranche.

Im bilateralen Gespräch mit dem Generaldirektor Houngbo wird Bundesrat Parmelin ausserdem die Unterstützung der Schweiz für die von der IAO initiierte Globale Koalition für soziale Gerechtigkeit bekräftigen und die Rolle der Schweiz innerhalb der Koalition ansprechen. Die Koalition wird während der nächsten internationalen Arbeitskonferenz im Juni 2023 im Rahmen eines Gipfeltreffens zum Thema soziale Gerechtigkeit im Beisein von mehreren Staatsoberhäuptern vorgestellt und diskutiert. Ziel der Koalition ist die Stärkung der Politikkohärenz im Bereich der sozialen Gerechtigkeit innerhalb des multilateralen Systems.

Beim anschliessenden Mittagessen werden Vertreter von Schweizer Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen dem Generaldirektor Houngbo die Besonderheiten der Sozialpartnerschaft in der Schweiz näherbringen. Die Schweiz ist das einzige Land, das über eine tripartite Strategie für ihr Engagement bei der IAO verfügt.


Medienkontakt:
Kommunikation WBF
info@gs-wbf.admin.ch
058 462 20 07

--- ENDE Pressemitteilung WBF - Bundesrat Parmelin empfängt zum ersten Mal den neuen Generalsdirektor der IAO ---

Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.