Seit vielen Jahren engagiert sich die Müesli-Herstellerin aus Sachseln für Nachhaltigkeit. So bezieht das Unternehmen 100% Ökostrom und setzt sich für Kreislaufwirtschaft bei der Verpackung und faire Produktionsbedingungen der Rohstoffe ein. Nun geht bio-familia einen Schritt weiter. Um die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen zu reduzieren, hat sie von Fachpersonen eine Klimabilanz erstellen lassen. Es wurden entsprechende Handlungsschritte zur Reduktion von Treibhausgasen erarbeitet und in der Folge eine Klimastrategie entwickelt.
Mehrere Emissionsquellen
Ausgehend von den Zahlen im Basisjahr 2020 misst und vergleicht bio-familia künftig ihren Treibhausgas-Ausstoss. Die direkt vom Unternehmen verursachten Emissionen (Scope 1) sowie die indirekte Freisetzung klimaschädlicher Gase durch Energielieferanten (Scope 2) sollen bis 2030 um 42% und bis 2050 um 90% gesenkt werden.
Wichtige Rolle der Rohmaterialien
Aufgrund des relevanten Anteils der indirekten Emissionen (Scope 3) an der gesamten Treibhausgasbilanz des Unternehmens wurden auch hier klare Ziele gesetzt. Es wird eine Reduktion von 30% bis 2030 und von 90% bis 2050 angestrebt.
Angestrebt sind Klimabilanzierungen mit Lieferanten und weitere Zertifizierungen. Auch Anbauoptimierungen werden verfolgt. Ein Beispiel dafür ist die Unterstützung des Vereins Agricultura Regeneratio, der sich für die Förderung der regenerativen Landwirtschaft einsetzt. Bei diesem wissenschaftsbasierten Ansatz werden geschädigte und übernutzte landwirtschaftliche Böden "repariert" und geschützt. Gleichzeitig fördert es die Biodiversität, unterstützt einen gesunden Wasserhaushalt und trägt zum Klimaschutz bei.
Wissenschaftsbasierte Ziele
Um Glaubwürdigkeit zu schaffen, hat sich bio-familia der Science Based Targets Initiative (SBTI) angeschlossen. Die wissenschaftsbasierten Reduktionsziele sind verbindlich, international anerkannt und folgen einem "top-down"-Ansatz. Die Daten werden nun jährlich evaluiert und weitere Massnahmen für den Weg zu Netto-Null definiert. Mit der neuen Klimastrategie wurde dafür ein verbindlicher Rahmen geschaffen.
Pressekontakt:
Mitten im Herzen der Schweiz umgeben von hohen Bergen und frischer Luft, am Ufer des Sarnersees, da produzieren wir seit 1954 die inzwischen weltweit vertriebenen familia Müesli.
Getragen wird der Erfolg der bio-familia durch das gegenseitige Vertrauen, die langjährigen, partnerschaftlichen Beziehungen mit Kunden und Lieferanten und durch die kompetenten, hoch motivierten Mitarbeitenden.
Bei der bio-familia wirkt der kreative Pionier-Geist der Firmengründer noch immer, dieser schafft Raum für Inspiration. Gepaart mit der Offenheit und der Nähe zu den Kunden und Konsumentinnen und Konsumenten ergibt sich ein einzigartiges Umfeld für Innovationen.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.