Institutionen im Bereich Finanzbildung, Schuldenprävention und -Beratung führen vom 20. bis 26. März die Swiss Money Week (SMW) durch. Ziel dieser Aktionswoche ist, die Öffentlichkeit für den Umgang mit Geld zu sensibilisieren und das breite Angebot der Institutionen zu zeigen.
Der Verein FinanceMission bietet digitale Lernangebote für den Unterricht im Zyklus 3 (Sekundarstufe I) im Bereich Finanzkompetenz an. Im Rahmen der Sensibilisierungswoche können Lehrpersonen und Interessierte die E-Learning-Plattform "FinanceMission World" mit einem eigens erstellten Quiz kennenlernen. Die Plattform bringt den Schüler:innen auf eine spielerische Art Themen wie Budget, Lebensführungskosten, Zahlungsmethoden oder Produktevergleich näher. Das Angebot wurde praxisnah durch Lehrpersonen aufbereitet und auf einen niveaudifferenzierten Unterricht ausgelegt. Analoge, digitale Hilfsmittel ermöglichen einen abwechslungsreichen Unterricht.
SMW
Führende Institutionen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die SMW durchzuführen. Unter dem Slogan "Sprechen wir über Geld" bieten sie Informationen zu Finanzthemen und Beratung für Privatpersonen in der Schweiz. Die Aktionswoche ist Teil der Global Money Week, welche von der OECD verantwortet und in rund 150 Ländern umgesetzt wird.
FinanceMission
Seit 2016 verfolgt der Verein FinanceMission das Ziel, Jugendliche
für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu sensibilisieren und deren Finanzkompetenz
nachhaltig zu fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und
lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung, basierend auf der aktuellen Fach- und
Mediendidaktik. Getragen wird der Verein vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (
Der Verein FinanceMission wurde am 10. Mai 2016 vom Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH), dem Syndicat des Enseignants Romands (SER) und dem Verband Schweizerischer Kantonalbanken (VSKB) gegründet. Die Gründungsinstitutionen sind mit je einem Mitglied im Vorstand vertreten.
Der Verein will Jugendliche für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld sensibilisieren und deren Finanzkompetenz nachhaltig fördern. Dafür stellt er ein auf die Lehrpläne abgestimmtes, spielerisches und lehrreiches Angebot für den Schulunterricht zur Verfügung. Die Entwicklung dieser Lernmaterialien basiert auf der aktuellen Fach- und Mediendidaktik. Mit dem Lernangebot möchten der LCH und der SER die in den Lehrplänen geforderten Finanzkompetenzen fördern und der Jugendverschuldung entgegenwirken.
Die Kantonalbanken nehmen mit ihrem Engagement ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur finanziellen Allgemeinbildung von Jugendlichen. Dabei orientieren sie sich an gemeinsam festgelegten ethischen Grundsätzen von FinanceMission. Sie verzichten darauf, Einfluss auf das Lernangebot zu nehmen und betreiben keine Produktewerbung oder Kundenakquise.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.