Ukrainehilfe für Tiere in Not - Schweizer Tierschutz STS zieht ermutigende Zwischenbilanz

13.03.2023 | von Schweizer Tierschutz STS

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


13.03.2023, Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine engagiert sich der Schweizer Tierschutz STS für die Heimtiere der ukrainischen Flüchtlinge in der Schweiz und unterstützt Tierschutzorganisationen vor Ort. Für die Ukrainehilfe konnte der STS Spendeneinnahmen von 160 000 Franken sowie zahlreiche Sach- und Futterspenden verbuchen. Die Hilfsaktionen gehen weiter.


Der Schweizer Tierschutz STS und die ihm angeschlossenen Tierheime bieten den Flüchtlingen seit Kriegsbeginn kostenlose Quarantäneplätze für Hunde, Katzen, Nager und Kaninchen, Vögel und Reptilien. In den Tierheimen werden die Tiere professionell betreut und unter besten Bedingungen gehalten, bis sie wieder zurück zu ihren Halterinnen und Haltern können. Insgesamt sind bisher 52 Hunde und 24 Katzen in den Tierheimen der STS-Sektionen untergebracht worden. Die Pensionskosten für diese Tiere finanziert der STS aus den Spenden für die Ukrainehilfe. Zahlreiche Firmen haben zudem grosszügig Futter und Materialien für den Tierbedarf gespendet. «Die anhaltende Unterstützung unserer Ukrainehilfe für Tiere in Not berührt uns sehr», sagt Nicole Ruch, Präsidentin des Schweizer Tierschutz STS. «Wir werden die Hilfsaktionen weiterführen, solange es notwendig ist.»

Drehscheibe für Hilfslieferungen

In der Kriegsregion unterstützt der Schweizer Tierschutz STS vier lokale Organisationen, die sich um vom Krieg betroffene Haus- und Nutztiere, Pferde und Esel kümmern. «SOS Kiew - Ukraine» betreibt ausserhalb von Kiew ein Tierheim, in dem rund 1000 Hunde und 300 Katzen unter schwierigsten Bedingungen leben. Die «ROLDA Foundation» an der rumänisch-ukrainischen Grenze fungiert als Drehscheibe für Hilfsleistungen im Kriegsgebiet wie Futterlieferungen, Evakuierung von Tieren, Geldtransfers sowie Aufnahme von verletzten und streunenden Tieren. Dank Spenden konnte die Organisation seit Sommer 2022 rund 20 Tierheime in der Ukraine direkt unterstützen, 5000 Tiere medizinisch versorgen und 40 Tonnen Güter wie Heu und Futter liefern. 104 Hunde wurden aus dem Kriegsgebiet evakuiert, zwei Tierheime nach Bombenangriffen wieder instandgesetzt.

Hilfe für Grosstiere

«ZooDom» nimmt in der Ukraine ziellos umherirrende Nutztiere auf. Dank der finanziellen Unterstützung des STS konnte die Organisation Heu und Futter kaufen. «EQUIWENT» setzt sich in der Ukraine für Pferde und Esel ein. Die Organisation betreibt in der Nähe von Kiew eine Station mit 40 Pferden und Eseln, die dort gefüttert und gepflegt werden. In Rumänien unterhält «EQUIWENT» eine Klinik für Grosstiere, die mit ihren Besitzern aus der Ukraine geflohen sind.

Kontakt:
Simon Hubacher
Schweizer Tierschutz STS
Leiter Medienstelle
Mobile +41 76 531 52 80
media@tierschutz.com

Schweizer Tierschutz STS
Dornacherstrasse 101 | Postfach
CH-4018 Basel
Telefon 061 365 99 99

--- ENDE Pressemitteilung Ukrainehilfe für Tiere in Not - Schweizer Tierschutz STS zieht ermutigende Zwischenbilanz ---

Über Schweizer Tierschutz STS:

1861 wurde der nationale Schweizer Tierschutz-Dachverband unter dem Namen «Schweizerischer Centralverein zum Schutz der Thiere» gegründet. 1980 wurde dieser veraltete Name in Schweizer Tierschutz STS geändert.

Heute umfasst der STS 71 Schweizer Tierschutzorganisationen und den Tierschutzverein Liechtenstein. Sein oberstes Organ ist die Delegiertenversammlung seiner Sektionen. Geleitet wird er von einem 13-köpfigen Zentralvorstand, der in neun Ressorts aufgeteilt ist: Fachbereich, Finanzen, Rechtsdienste, Politik, Kommunikation, Sektionen, Personal, International und Jugend.

Der STS ist national in allen Bereichen des Tierschutzes auf der fachlichen, politischen und gesetzgeberischen Ebene tätig. Die Sektionen des STS stellen mit ihren Tierheimen, Tierpflege- und Auffangstationen die Tierschutzbasisarbeit in allen Kantonen der Schweiz sicher.


Quellen:
news aktuell   HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.