Die Zeit drängt. Der Katastrophenhilfe-Experte von VIER PFOTEN, Dr. Jackson Zee, schätzt, dass maximal noch zehn Tage bleiben, um Tiere lebend retten zu können. «In meinem Berufsleben habe ich schon einige Naturkatastrophen miterlebt, aber die beiden Erdbeben der letzten Woche sind in ihren Auswirkungen auf Menschen und Lebewesen in der Region besonders schwer. Wir müssen sofort wirksame Hilfe leisten, dabei aber sensibel vorgehen. Die humanitäre Krise ist noch nicht abgeklungen», sagt Zee, der das Disaster Preparedness and Resilience-Programm (DPRP) von VIER PFOTEN leitet.
«Unser Hauptziel ist es jetzt, unsere Partner vor Ort zu unterstützen, mit Logistik, finanzieller Hilfe und Fachwissen. Viele Tiere, darunter Hunde, Kühe, aber auch Vögel und Schafe konnten bereits wieder mit ihren Besitzerinnen und Besitzern vereint werden. Andere, die auf tragische Weise ihre Halterinnen und Halter verloren haben, werden in Tierheimen der grösseren Städte wie Istanbul und Ankara gebracht. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, und jede Minute zählt.»
Die verheerenden Erdbeben, die bisher rund 47‘000 Menschenleben forderten, haben katastrophale Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung. Die Wiederaufbauarbeiten werden Jahre dauern. Neben der Unterstützung der Such- und Rettungsaktivitäten der türkischen Organisation HayTap umfasst die Hilfe von VIER PFOTEN auch die Kosten für tierärztliche Behandlungen und Versorgung, Erste Hilfe und Fütterung sowie die Bereitstellung von sicheren, temporären Unterkünften für Tiere in Not, bis eine langfristige Lösung gefunden ist.
Der VIER-PFOTEN- Vorstandsvorsitzende Josef Pfabigan fügt hinzu: «Die humanitäre Krise ist immens, die Zahl der Todesopfer steigt täglich. Die Menschen trauern um den Verlust von Familienmitgliedern und Freunden. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen sowie Nutztiere leiden unter Verletzungen, Unterernährung und Stress. Wir werden unser Möglichstes tun, um unseren lokalen Partnerorganisationen zur Seite zu stehen, da diese Tiere auf unsere Hilfe angewiesen sind.»
Hintergrund
Mit einem spezialisierten Team um Dr. Jackson Zee ist das Disaster Preparedness and Resilience Programm (DPRP) in Regionen tätig, die von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Dürren betroffen sind. Oft werden diese Notfalleinsätze gemeinsam mit lokalen Organisationen durchgeführt.
VIER PFOTEN ist seit fast zehn Jahren in von Naturkatastrophen betroffenen Regionen aktiv und wird seine Arbeit fortsetzen, um dafür zu sorgen, dass kein Tier zurückgelassen wird.
Medienkontakt:
VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Die 1988 von Heli Dungler und Freunden in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz- und Wildtiere – wie Bären, Grosskatzen und Orang-Utans – aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen- und Konfliktzonen.
Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in elf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.