Mewa-Studie zeigt: Sharing erobert die Textilbranche

03.02.2023 | von MEWA Service AG

Uhr Lesedauer: 3 Minuten


03.02.2023, Berufskleidung: Zur richtigen Ausstattung mit Textilsharing. Die Mewa-Trendstudie 2022 „Die zukünftige Rolle des Sharing in einer digital vernetzten Gesellschaft“ zeigt, dass das Konzept des «Mieten statt Kaufen» von Berufskleidung bei vielen Führungskräften in Industrie, Handel oder Gewerbe als fixer Faktor bei Beschaffungsmodellen angekommen ist.


Das berufliche Outfit und ein unverwechselbarer Kleidungsstil ihrer Mitarbeiter werden für viele Unternehmen immer wichtiger, und damit ist der Beschaffungsprozess von Berufskleidung ein übergreifendes Managementthema.

Welche Serviceleistungen sich die Befragten aktuell und künftig wünschen, zeigt die Studie von Mewa: «Sharing wird fester Bestandteil von Kaufüberlegungen». Ein zentrales Argument für das Sharing von Arbeits- und Berufskleidung bei knapp zwei Drittel der Befragten ist der Umstand, dass „Sharing bequem und ohne Aufwand zu organisieren ist“. Im übertragenen Sinn ist die Alternative «mieten» statt «kaufen» von Berufstextilien auch eine Frage von Entlastung und Flexibilität und trifft auf steigende Nachfrage. 24% der Befragten nutzen Arbeitskleidung und Berufstextilien bereits auf Mietbasis. Jeder Zweiter gibt an, dass Dinge zu nutzen, ohne sie zu kaufen, ein fester Bestandteil der Kaufüberlegungen geworden ist.

Mieten ist das neue Kaufen. Kleidung für die Mitarbeiter mieten ist für viele Betriebe inzwischen eine kostengünstige Alternative zur Kaufkleidung und garantiert ein ökologisch gutes Gewissen. Welches sind nun die konkreten Vorteile für einen Betrieb, der sich für das Mewa Dienstleistungssystem entscheidet?

Planung und breite Auswahl: Der Kunde muss sich um die Berufskleidung nicht mehr kümmern, da Mewa die textile Ausstattung übernimmt. Beschaffung, Lagerung und Pflege, Grössenapassungen sowie Nachkauf und Reparatur gehören zum Servicepaket.

Kalkulierbare Kosten: Die Kosten für die gesamte Serviceleistung werden transparent und planbar. Das Risiko versteckter Kosten, wie spätere Reparaturen oder Anpassungen, die bei Kaufkleidung entstehen, fallen weg.

Zertifizierte Hygiene: Zertifizierte Textildienstleister wie Mewa stellen sicher, dass die Kunden hygienisch einwandfrei gewaschene Kleidung erhalten.

Nachhaltigkeit: Die Arbeitskleidung wird in hochmodernen Anlagen energiesparend und umweltschonend gewaschen. Das ist für alle Betriebe relevant, die ihr Nachhaltigkeits-streben verstärken wollen und sich an der Erwartungshaltung der Kunden orientieren.

Professionalität und Regionalität: Mewa stellt seit 1908 Betriebstextilien im Rundum-Service-System zur Verfügung, welches auf dem Prinzip der Wiederverwendung basiert und bietet in der Schweiz und an weiteren 46 Standorten in Europa einen pünktlichen, zuverlässigen und hochwertigen Service.

MEWA Service AG, Wynau

Mewa-Trendstudie 2022
Für diese Studie wurden zwei repräsentative Online-Befragungen durch Bonsai Research durchgeführt: die eine mit 1.043 Deutschen zwischen 16 und 60 Jahren und eine zweite mit 576 Entscheidern aus Unternehmen. Studienleitung: Prof. Peter Wippermann, Trendbüro, 2022

Mewa-Trendstudie 2022


Medienkontakt:
MediaConsult - Marketing & Medienberatung, Aurel Arienti
Tel. +41 56 210 32 10, mediaconsult@bluewin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Mewa-Studie zeigt: Sharing erobert die Textilbranche ---

www.mewa.ch
twitter.com/MEWA_CH
www.mewa.ch/newsroom/alle-videos/

Über MEWA Service AG:

Die Mewa-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Wiesbaden gehört zu den führenden Anbietern für Betriebstextilien im Rundum-Service in Europa und ist in Deutschland Marktführer. Schwerpunkt des Angebots sind Putztücher sowie Berufs- und Schutzkleidung für Industrie, Handwerk, Gastronomie und den Gesundheitssektor. Die B2B-Dienstleistung umfasst die Beratung, Bereitstellung, Pflege, Reparatur und den Austausch der Textilien nach zertifizierten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Europaweit tragen über 1,1 Millionen Beschäftigte Berufskleidung von Mewa, rund drei Millionen nutzen zum Reinigen von Anlagen und Maschinen Mewa-Mehrwegtücher.

Mit 51 Standorten und rund 6.000 Mitarbeitenden versorgt das Familienunternehmen über 200.000 B2B- Kunden. Der Umsatz lag 2023 bei 896 Millionen Euro. Mewa wurde 1908 gegründet und ist Pionier des nachhaltigen Textil-Service. Die Unternehmensstrategie ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. Für seine Kundenorientierung sowie sein Qualitäts- und Ressourcenmanagement wurde Mewa mehrfach ausgezeichnet.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.