Das Datacenter M gilt in Bezug auf Leistung, Konnektivität, Sicherheit und Energieeffizienz als eines der fortschrittlichsten Datacenter der Schweiz. Die Datacenter-Fläche von 5'600 m2 bietet Platz für rund 80'000 Server und erlaubt High-Density-Computing, welches insbesondere von Public-Cloud- Anbietern (Hyperscalern) nachgefragt wird. Green hat das Design der Rechenzentren auf eine hohe Leistungsdichte ausgelegt und gleichzeitig mit ihren lokalen Teams die Energieeffizienz maximal optimiert. "Das Datacenter M ist ein Leuchtturmprojekt in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit", erklärt Andrea Campomilla, COO, der bei Green für die Rechenzentren verantwortlich zeichnet.
Optimiert wurde in Bezug auf Architektur, Materialwahl, Raumeinrichtung, Anlagen und Kühlkonzept. Letzteres sorgt dafür, dass wenn immer möglich mit Umgebungsluft gekühlt werden kann, statt maschinell und energieintensiv. Photovoltaik Installationen auf dem Dach des Gebäudes und der Bezug von erneuerbarer Energie runden das nachhaltige Konzept ab. Green erzielt Bestwerte, mit einem PUE-Wert nahe 1. Auch die Nutzung der Abwärme gilt als vorbildlich. Über den künftigen Fernwärmeverbund profitieren über 3'500 Haushalte sowie Gewerbe und Industrie in der Region von klimaneutraler Heiz- und Prozesswärme aus dem Datacenter M.
Die weiteren Etappen des Ausbaus stehen fest: Im Januar 2023 starteten bereits die Tiefbauarbeiten für das Bürogebäude Süd. Ein Teil der rund 3'000m2 Büro-Fläche wird von Green genutzt, um den reibungslosen Betrieb der Hochleistungs-Datacenter vor Ort sicherzustellen und den engen Austausch mit den Kunden zu pflegen. Weitere Büroflächen werden vermietet.
Green hat ihr Wachstums- und Innovationsprogramm in der Schweiz beschleunigt. Im nächsten Schritt ist der Bau von Datacenter "N" und "O" geplant. Der Baustart erfolgt aufgrund der Nachfrage bereits 2023. "Wir investieren konsequent in Innovation und wachsen kundenorientiert und nachhaltig", erklärt dazu Roger Süess, CEO von Green.
Green bietet Internet-, Hosting- und Domaindienstleistungen für Privatpersonen an und ist die führende Anbieterin von Rechenzentrums-Dienstleistungen in der Schweiz. Im Grossraum Zürich betreibt das Unternehmen sechs Rechenzentren an vier Standorten. Sowohl in Dielsdorf als auch in Lupfig plant Green weitere Datacenter und beschleunigt dazu ihr Wachstums- und Innovationsprogramm in der Schweiz. Green ermöglicht geo- redundantes Hochleistungs-Computing für Cloud-Anbieter (Hyperscaler) sowie Unternehmen und bietet umfangreiche Vernetzungslösungen über sämtliche Standorte hinweg.
Pressekontakt:
Als führender Internet Service Provider (ISP) und Systemintegrator für KMU bieten wir die gesamte Palette an ICT-Dienstleistungen aus einer Hand an.
Das eigene unabhängige Gigabit IP-Netzwerk mit mehrfach redundanten Anbindungen sowie hochstehenden Datacentern erfüllt höchste Qualitätsansprüche für nationale und internationale Kunden in den Bereichen IP-VPN, MPLS, eMail Solutions, Hosting, Dedicated Server, Colocation, Managed ICT Services und Internet-Zugang.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.