Die Schweiz nimmt Platz im UNO-Sicherheitsrat

10.01.2023 | von Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.01.2023, Bern - Seit dem 1. Januar ist die Schweiz Mitglied des UNO-Sicherheitsrats für die Jahre 2023 und 2024. Der Einsitz im Rat ist gerade in der angespannten weltpolitischen Lage eine Chance für die Schweiz, ihren Beitrag für Frieden und Sicherheit auf der Welt zu leisten.


Am 3. Januar 2023 nahm die Schweiz mit den anderen neugewählten Mitgliedern die Arbeit im UNO- Sicherheitsrat im Rahmen einer kurzen Zeremonie auf. Sie will sich aktiv und glaubwürdig zu allen Konflikten und Themen auf der Agenda des Rats einsetzen. Dabei stützt sie sich auf ihr aussenpolitisches Profil und den Auftrag der Bundesverfassung für Frieden und Sicherheit in der Welt. Zentral sind unter anderem ihre Tradition als unabhängiger Staat, die Achtung der Rechtsstaatlichkeit und der Respekt des Völkerrechts, insbesondere des humanitären Völkerrechts sowie der Menschenrechte.

Gerade in der aktuellen Weltlage mit ihren verschiedenen Krisen ist die Mitgliedschaft im Rat eine Chance. Der UNO-Sicherheitsrat spielt eine wichtige Rolle für den Frieden auf der Welt.

Am 31. August 2022 hat der Bundesrat vier thematische Prioritäten für den Einsitz definiert: Nachhaltigen Frieden fördern, die Zivilbevölkerung schützen, die Effizienz des Sicherheitsrats stärken und Klimasicherheit angehen. Im Mai 2023 und voraussichtlich im Oktober 2024 wird die Schweiz turnusgemäss während eines Monats den Vorsitz des Rats übernehmen und die Ratsgeschäfte leiten.


Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
058 462 31 53
kommunikation@eda.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung Die Schweiz nimmt Platz im UNO-Sicherheitsrat ---

Über Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA:

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.

Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.

Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.