Daten-PR oder auch Data Storytelling etabliert sich zunehmend in der Unternehmenskommunikation. Bereits 62 Prozent der Kommunikationsprofis nutzen Daten, um mit ihnen PR-Inhalte zu erstellen. 28 Prozent hingegen setzen bisher keine Daten-PR ein und haben es auch nicht für die Zukunft geplant. Die grösste Herausforderung bei der Umsetzung von Daten-PR ist der Mangel an Zeit: 39 Prozent der Befragten haben schlichtweg keine Kapazitäten, die Daten(- massen) auszuwerten und daraus Storys zu entwickeln. An zweiter Stelle der Hürden steht die mangelhafte Qualität der Daten: In jedem dritten Unternehmen liegt zu wenig strukturiertes Datenmaterial vor (33 Prozent). Fast ebenso oft fehlt es am Budget, um etwa externe Umfragen oder Studien zu beauftragen (31 Prozent).
Auch mangelt es an passenden Tools: 28 Prozent der Befragten vermissen geeignete Software im Unternehmen, um Daten aus den Systemen zu extrahieren, zu analysieren und auszuwerten. Fast genauso oft fehlt es nach Meinung der PR-Profis an der erforderlichen Kompetenz für Daten-PR: 27 Prozent glauben, dass es in ihrem Unternehmen zu wenig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gibt, die Daten auswerten und/oder Daten (auch interaktiv oder animiert) visualisieren können. Jedes vierte Unternehmen verfügt ausserdem über zu viele unterschiedliche Datenquellen, die eine stringente Auswertung komplex, zeitaufwändig oder ganz unmöglich machen (24 Prozent).
In jedem fünften Unternehmen verhindert eine schlechte interne Vernetzung erfolgreiche Daten-PR: 20 Prozent der Kommunikationsprofis beklagen, dass Abteilungssilos und eine mangelnde interne Zusammenarbeit den Zugriff auf die benötigten Daten erschweren. Ebenso häufig verhindern Datenschutzregeln das Auslesen und Analysieren der Daten (20 Prozent). Kaum seltener bremsen sich die Befragten aber selbst aus: 19 Prozent fehlt es schlichtweg an Kreativität, um aus den Daten erzählenswerte Geschichten zu machen. Am eigenen Willen scheitert es dabei aber nicht: Nur 8 Prozent der PR-Profis mangelt es an der nötigen Motivation, Daten-PR zu lernen.
Daten-PR-Kenntnisse: genügend
Jeder vierte Kommunikationsprofi schätzt seine eigene Kompetenz in Sachen Daten-PR als genügend ein und würde sich die Schulnote 4 geben (26 Prozent). Nur 3 Prozent bescheinigen sich ein "sehr gut". Jeder fünfte Befragte beurteilt seine eigenen Kenntnisse in Daten-PR mit der Note "gut" (21 Prozent). Ebenso häufig geben sich die Befragten allerdings die Note "schwach" (23 Prozent). Jeder zehnte PR-Profi schreibt sich bei Daten-PR die Note 3 zu (ungenügend: 11 Prozent). Gar keine Kompetenz in dieser Disziplin haben wiederum nach eigener Einschätzung 8 Prozent der PR-Schaffenden (Note 1).
Alle Ergebnisse noch einmal auf einen Blick:
Nutzung von Daten-PR in der Unternehmenskommunikation
Herausforderungen von Daten-PR im Unternehmen (Mehrfachnennungen möglich):
Kenntnisstand Daten-PR bei Kommunikationsprofis (Selbsteinschätzung):
Durchschnittsnote 4,2
Quelle: PR-Trendmonitor von news aktuell und Faktenkontor. Online-Befragung im Februar 2022 unter 231 Kommunikationsprofis aus Unternehmen, Organisationen und PR-Agenturen in Deutschland und der Schweiz.
Pressekontakt:
news aktuell GmbH
Janina von Jhering
Stellvertretende Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 40/4113 - 32598
vonjhering@newsaktuell.de
news aktuell (Schweiz) AG wurde im Jahr 2000 von der nationalen Nachrichtenagentur KEYSTONE-SDA als Joint-Venture mit der deutschen Presseagentur dpa gegründet und gehört mittlerweile vollständig zur dpa-Gruppe.
news aktuell verschafft Unternehmen und Organisationen einen effektiven Zugang zu Medien und Öffentlichkeit. Über die smarten Tools ots und renteria gelangen PR-Inhalte an alle Medienformate wie klassische Printtitel, Online-Portale oder soziale Netzwerke. Das Verbreitungsnetzwerk ots stellt Reichweite und Relevanz für multimediale PR- Inhalte her.
Die PR-Software renteria bietet Qualitätskontakte für die persönliche Ansprache von Medienschaffenden. Zusätzlich veröffentlicht news aktuell sämtliche PR-Inhalte seiner Kundschaft auf der Plattform www.presseportal.ch. Ein internationales Netzwerk für die Veröffentlichung von Unternehmensnachrichten rundet das Angebot ab.
Somit werden weltweit alle relevanten Zielgruppen erreicht, von Redaktionen, über digitale Influencerinnen und Influencer bis hin zu fachspezifischen Blogs.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.