Schiessplatz Simplon: VBS informiert Bevölkerung und Interessenverbände über das überarbeitete Projekt

21.10.2022 | von Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


21.10.2022, Bern - Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat an einer öffentlichen Informationsveranstaltung das überarbeitete Bauvorhaben zum Ausbau der Ausbildungsinfrastruktur auf dem Artillerieschiessplatz Simplon vorgestellt. Interessierte Personen haben bis zum 30.11.2022 die Gelegenheit, sich zum Projekt zu äussern und Anregungen einzureichen.


Das ursprüngliche Bauvorhaben zum Ausbau der Ausbildungsinfrastruktur des Artillerieschiessplatzes Simplon wurde im Jahr 2020 von armasuisse Immobilien und der Armee zurückgezogen, nachdem zahlreiche Einsprachen dagegen eingegangen waren. armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, hat das Projekt seither überarbeitet.

An einer Informationsveranstaltung am 20. Oktober 2022 hat das VBS der Bevölkerung und Interessenverbänden das überarbeitete Projekt vorgestellt: Unter anderem fällt der ursprünglich geplante Rundkurs für Panzerhaubitzen und den Mörser 16 weg. Der Rundkurs soll durch vier Schiesspodeste ersetzt werden, die entlang einer bereits bestehenden Zufahrtsstrasse auf der Spittelmatte angeordnet sind. Optimiert wurde ausserdem die Betriebsinfrastruktur. Ein ursprünglich geplantes grosses Logistikgebäude soll durch zwei kleinere Gebäude ersetzt werden, die sich besser in die Landschaft einfügen und so der Massstäblichkeit des Ortes Rechnung tragen.

Teil des Projekts ist weiter der Rückbau zweier Kurzdistanzanlagen (30 Meter Schiessstände) und der «Villa Rothen», einem Logistikbau nahe der Passhöhe. Das Terrain wird renaturiert und im Fall der Kurzdistanzanlagen zusätzlich altlastensaniert. Ein weiterer Projektbestandteil ist das markante und unter Denkmalschutz stehende Barralhaus aus dem Jahr 1900. Es wird saniert und wiederum als Truppenunterkunft nutzbar sein.

Personen, die sich zum überarbeiteten Projekt bereits jetzt äussern möchten, können ihre Anregungen bis zum 30.11.2022 einreichen. Die Anregungen werden dabei soweit mitberücksichtigt, wie sie mit dem Projekt und dem Bedarf der Armee vereinbar sind.

Das Baugesuch zum überarbeiteten Projekt wird voraussichtlich im Frühjahr 2023 im Rahmen eines ordentlichen militärischen Plangenehmigungsverfahrens erneut öffentlich aufliegen. Mehr Informationen zum Projekt und zur Mitwirkung sind im Internet unter www.ar.admin.ch/simplon zu finden.


Medienkontakt:
Jacqueline Stampfli
Stv. Leiterin Kommunikation armasuisse
058 464 60 42

--- ENDE Pressemitteilung Schiessplatz Simplon: VBS informiert Bevölkerung und Interessenverbände über das überarbeitete Projekt ---

Über Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS:

Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.

Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.

Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.

Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.