Benzin, Lebensmittel, Energiepreise und Wohnnebenkosten: Seit Monaten zeichnet sich eine Teuerung ab, die sich nun in existenziellen Alltagsbereichen niederschlägt. "Das bereitet uns grosse Sorgen", betont Alain Huber, Direktor von Pro Senectute Schweiz. Bereits vor der Teuerung war in der Schweiz jede achte Person im Pensionsalter von Armut betroffen oder gefährdet.
Keine Benachteiligungen bei Rationierungen
Nebst der Teuerung beobachtet Pro Senectute auch die aktuelle Energienotlage genau: "Sollten wir feststellen, dass besonders vulnerable ältere Menschen einschneidende Einschränkungen in ihrem Alltag erfahren, werden wir aktiv", betont Huber. So müsse auch bei allfälligen Rationierungen gewährleistet bleiben, dass in der Mobilität eingeschränkte Menschen ihren Grundbedarf sicherstellen können.
Nationale Infoline hilft bei Problemen
Seit über 100 Jahren setzt sich Pro Senectute als grösste Fach- und Dienstleistungsorganisation für das Alter dafür ein, dass ältere Menschen selbstbestimmt und in Würde in ihrem Zuhause alt werden können - frei von Ausgrenzung und Armut. Die 130 Beratungsstellen in allen Landesteilen lassen die ältere Bevölkerung auch bei der aktuellen Notlage nicht im Stich: "Wir helfen Seniorinnen und Senioren wie auch ihren Angehörigen angesichts der steigenden Preise, Lösungen zu finden", versichert Alain Huber. Die nationale Infoline 058 591 15 15 verbindet bei Fragen oder für Beratungen zur persönlichen finanziellen Situation direkt zur regionalen Pro Senectute Organisation.
Pressekontakt:
Tatjana Kistler, Medienverantwortliche Pro Senectute Schweiz, Telefon 044 283 89 57 oder 079 811 07 36, E-Mail
Pro Senectute gestaltet gesellschaftliche Entwicklungen vorausschauend mit, damit die Solidarität zwischen den Generationen auch in Zukunft erhalten bleibt.
Wir sind die grösste und bedeutendste Dienstleistungsorganisation für ältere Menschen und ihre Angehörigen in der Schweiz. Mit 24 kantonalen und interkantonalen Pro Senectute Organisationen sind wir schweizweit präsent.
Als erste Anlaufstelle für Altersfragen decken wir wichtige Bedürfnisse von älteren Menschen und deren Angehörigen ab.
Wir setzen uns dafür ein, dass die Menschen in der Schweiz bis ins höchste Alter als mitgestaltende und wertgeschätzte Mitglieder unserer Gesellschaft leben können.
Zusammen mit den Pro Senectute Organisationen, den vielen Freiwilligen, Spendern und Partnern bilden wir eine starke Gemeinschaft. Miteinander bieten wir Dienstleistungen an, die den Alltag älterer Menschen bereichern sowie Angehörige und Bezugspersonen unterstützen. Das macht uns gemeinsam stärker.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.