Die Präsidentin der GZA-Stiftung und Zürcher Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh nimmt den EY-Bericht zum Ansiedlungserfolg der GZA mit grosser Befriedigung zur Kenntnis: "Der internationale Wettbewerb um die besten Unternehmen und Talente wird seit Jahren hart geführt. Es ist deshalb sehr erfreulich, dass sich unser proaktives und kantonsübergreifendes Standortmarketing positiv auf die Entwicklung unseres gemeinsamen Wirtschaftsgrossraums Zürich niederschlägt."
Die Kernaussagen des EY-Berichts:
Analyse von EY erlaubt längerfristigen Blick auf das Standortmarketing
Im Auftrag der Stiftung "Greater Zurich Area Standortmarketing", analysierte das Beratungsunternehmen EY zum dritten Mal nach 2014 und 2018 die Ergebnisse des Standortmarketings durch die operativ tätige Greater Zurich Area AG (GZA) und ihrer kantonalen und städtischen Partner. Neben der Analyse der GZA-Tätigkeit im Zeitraum von 2018-2021 lassen sich auch Vergleiche mit den Vorperioden (2009-2013 und 2014-2017) sowie aufschlussreiche Aussagen für die kombinierte Periode von 2009-2021 und somit zu einer mittel- bis längerfristigen Wirkung des Standortmarketings machen.
EY erkennt in diesen "politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten" (Pandemie, Krieg in der Ukraine, Energiekrise etc.) ein starkes strategisches Anpassungsbedürfnis von international tätigen Firmen und bezeichnet dieses auch als "Chance für den Wirtschaftsraum Greater Zurich Area". Der Erklärungsbedarf zu den Standortvorteilen sei aber auch gestiegen - die proaktive und fokussierte Standortstrategie der GZA hält EY deshalb für "sehr wertvoll und wichtig".
Pressekontakt:
Balz Hösly, Präsident des Verwaltungsrats, Greater
Zurich Area AG (GZA), Tel. 044 254 99 73,
Reto Sidler, Senior Advisor Kommunikation, Greater Zurich Area AG (GZA), Tel. 079 201
83 07,
Die Greater Zurich Area zeichnet sich durch geballte Technologiekompetenz im stabilsten Umfeld Europas aus.
Weltweit führend bezüglich seiner Innovationskraft und der Gewinnung von Talenten, mit einem unternehmensfreundlichen Umfeld und der Stabilität und Verlässlichkeit der Schweiz bietet der Wirtschaftsraum Zürich international tätigen Unternehmen echten Mehrwert für ihre strategische Expansion.
Aus territorialer Sicht besteht die Greater Zurich Area aus 9 Kantonen (Gliedstaaten) in der deutsch- und italienischsprachigen Schweiz. Jeder von ihnen bringt spezifische technologische Kompetenzen in den gesamten Wirtschaftsraum ein.
Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.
Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.
Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.