GreenBox von Schneider Electric: Industrieanlagen steuerungsunabhängig miteinander vernetzen

11.08.2022 | von Schneider Electric (Schweiz) AG

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


11.08.2022, Vernetzung von Bestandsmaschinen schafft Datentransparenz und ökonomischen Mehrwert für Betreiber


Schon heute leistet die Digitalisierung einen enormen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen. Um aber auch den nächsten Entwicklungsschritt ins Industrial Internet of Things zu schaffen, braucht es heute Lösungen, mit denen auch heterogene Maschinenparks steuerungsunabhängig vernetzt werden können. Gerade in bestehenden Anlagen ist das eine enorme Herausforderung. Genau hier kommt die GreenBox von Schneider Electric ins Spiel. Ausgestattet mit über 300 Kommunikationsprotokollen und einem leistungsstarken Prozessor, ist dieser Industrie-PC in der Lage, Steuerungen unterschiedlicher Anbieter und Generationen datentechnisch zusammenzuführen. Mit geringem Zeit- und Kostenaufwand ist damit eine durchgängige Vernetzung bestehender Anlagen möglich, auf deren Grundlage intelligente Softwarelösungen Mehrwert aus den integrierten Daten generieren können.

Daten steuerungsunabhängig zusammenführen: GreenBox

Das GreenBox-Angebot von Schneider Electric bündelt die verfügbare Datentransparenz und ermöglicht eine einheitliche Perspektive auf Maschinenzustände oder Produktionsleistungen. Der verbaute iPC dient als Daten-Hub für die Vernetzung unterschiedlichster Bestandsmaschinen. Um nicht nur Daten über die Maschinen zu sammeln, sondern auch einen ökonomischen Mehrwert zu generieren, lassen sich auf dem Hub eine Vielzahl an Softwareanwendungen installieren. Beispielsweise für die KPI- Überwachung, vorausschauende Wartung oder zum Remotemanagement wie der EcoStruxure Augmented Operator Advisor von Schneider Electric. Der Einsatz solcher Anwendungen ermöglicht es, Prozessoptimierung auf eine fundierte Grundlage zu stellen, Maschinen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu begleiten und Wartungs- sowie Servicearbeiten bedarfsgerichtet zu planen und durchzuführen.

Schneider Electric ist führend in den Bereichen Energiemanagement, Automatisierung, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit speziellen Angeboten für Installateure, Schaltanlagenbauer oder Architekten ermöglichen die Lösungen für Digitalisierung und Industrie 4.0 der Impact Company Schneider Electric eine ausfallsichere Energieversorgung und hohe elektrische Sicherheit für Unternehmen, Datacenters oder das Stromnetz. Wo immer vernetzte Geräte von Schneider Electric installiert sind, bilden sie die Basis für energieeffiziente Gebäude und intelligente Automatisierung.


Medienkontakt:
Schneider Electric
Christine Beck-Sablonski
Mobil: + 49 171 172 4176
schneider-electric@riba.eu

--- ENDE Pressemitteilung GreenBox von Schneider Electric: Industrieanlagen steuerungsunabhängig miteinander vernetzen ---

www.se.com/ch

Über Schneider Electric (Schweiz) AG:

Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.

Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.

Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.

Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.