BBL: Projektwettbewerb für die Restrukturierung der Schweizer Botschaft in London entschieden

10.08.2022 | von Bundesamt für Bauten und Logistik BBL

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


10.08.2022, Bern - Ein Generalplanerteam unter der Führung von Studio DIA GmbH aus Bern hat den Wettbewerb für die Restrukturierung und Sanierung der Schweizer Botschaft in London gewonnen. Das Siegerprojekt überzeugt unter anderem durch seine durchdachten Lösungen bei den wichtigen Aufgabenstellungen des Wettbewerbs, insbesondere beim Umgang mit der bestehenden Bausubstanz sowie mit den verschiedenen Funktionen und Nutzungen des Gebäudes.


Die Schweizer Botschaft in London befindet sich seit 100 Jahren an zentraler Lage im Stadtteil Marylebone. Der teils denkmalgeschützte Gebäudekomplex benötigt nach über 50-jährigem Betrieb und zahlreichen in den vergangenen Jahrzehnten erfolgten Anpassungen eine Gesamtsanierung. Für die Projektierung der Restrukturierung hat das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) einen einstufigen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt.

Gesucht war ein Projekt, das die Werte einer weltoffenen und modernen Schweiz berücksichtigt, sensibel mit der historischen Bausubstanz des Gebäudes umgeht und auch dessen Einbettung im Zentrum Londons berücksichtigt. Dabei war eine der wichtigsten Anforderungen, die räumliche Qualität so zu gestalten, dass sie den Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer mit ihren verschiedenen Aufgabengebieten gerecht wird. Denn neben der Botschaft, der Wohnung des Botschafters sowie weiterer Wohnungen enthält das Gebäude auch Zonen, die von Schweiz Tourismus sowie weiteren Schweizer Akteuren genutzt werden. Nach Meinung der Fachjury meisterte das Team von Studio DIA GmbH aus Bern diese Aufgabenstellung am besten. Dessen Siegerprojekt «WELLINGTON» überzeugte insbesondere durch die klare Trennung der eher für die öffentliche Nutzung gedachten Bereiche, der administrativen Funktionen und der Wohnbereiche. Indem das Projekt die bestehenden strukturellen Elemente - insbesondere die Aussenfassaden - beibehält, hält sich der Neugestaltungsaufwand in Grenzen, was auch den hohen Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit entspricht.

Vom 19. bis am 30. August 2022 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs mit allen Wettbewerbsbeiträgen für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung an der Fellerstrasse 15a ist jeweils von Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 15 Uhr in Bümpliz geöffnet.


Medienkontakt:
Jonas Spirig
Kommunikation BBL
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung BBL: Projektwettbewerb für die Restrukturierung der Schweizer Botschaft in London entschieden ---

Über Bundesamt für Bauten und Logistik BBL:

Das BBL ist Teil des Eidgenössischen Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen sowohl für die zivile Bundesverwaltung als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche Bauten, Logistik sowie Management Services und beherbergt wichtige Kommissionen.

Es entstand 1999 als Zusammenführung verschiedener Verwaltungsorganisationen, u.a. der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale und von Teilen des Amts für Bundesbauten sowie der Finanzverwaltung.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.