SBFI: Noch freie Lehrstellen zu Lehrbeginn 2022

16.06.2022 | von Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI

Uhr Lesedauer: 2 Minuten


16.06.2022, Bern - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Es sind gleich viele Lehrverträge abgeschlossen worden wie letztes Jahr um dieselbe Zeit. Auf Lehrbeginn 2022 gibt es wie zu dieser Jahreszeit üblich noch offene Lehrstellen. Einen aktuellen Überblick, in welchem Kanton noch welche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, bietet der Lehrstellennachweis LENA.


Auch im Mai 2022 präsentiert sich der Lehrstellenmarkt weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch sind per Ende Mai 2022 gut 45’100 Lehrverträge abgeschlossen worden. Dies entspricht gut 62% der im Vorjahr insgesamt abgeschlossenen Lehrverträge. Gleichzeitig waren auf dem offiziellen Lehrstellennachweis der Kantone über 20'000 offene Lehrstellen auf Lehrbeginn 2022 ausgeschrieben. Die Lehrstellenvergabe verläuft damit absolut vergleichbar zu den Vorjahren. Für Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2022 noch keine Lehrstelle haben, sind die Chancen intakt, jetzt noch einen Ausbildungsplatz zu finden. Informationen zu Veranstaltungen und Lehrstellenbörsen gibt es auf berufsberatung.ch oder in den kantonalen Berufsinformationszentren.

Die Trendmeldungen, die das SBFI regelmässig bei den Kantonen einholt zeigen, dass das Engagement der Wirtschaft für die Berufsbildung nach wie vor sehr gross ist. Die Unternehmen haben ein deutliches Interesse daran, Jugendlichen zukunftsfähige Ausbildungsplätze und attraktive Berufsperspektiven anzubieten. Damit sichern sie sich ihren Nachwuchs an gut qualifizierten Fachkräften. Auch die Jugendlichen selbst und ihre Eltern setzen auf das Erfolgsmodell einer Berufslehre. Mit dem Abschluss eines Lehrvertrages erhalten die Jugendlichen eine solide Basis für den Einstieg in die Arbeitswelt und verfügen über attraktive Karriereaussichten.


Medienkontakt:
Kommunikation
Staatssekretariat für Bildung
Forschung und Innovation SBFI
medien@sbfi.admin.ch

--- ENDE Pressemitteilung SBFI: Noch freie Lehrstellen zu Lehrbeginn 2022 ---

Über Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI:

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.

Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.


Quellen:
Aktuellenews    HELP.ch   Schweizerische Eidgenossenschaft


Weitere Informationen und Links:




Help.ch

Ein Angebot von HELP.ch


Swiss-Press.com ist ein Angebot von www.help.ch und die spezialisierte Plattform für Pressemitteilungen aus der Schweiz. HELP.ch sorgt für hohe Reichweite, professionelle Veröffentlichung und maximale Sichtbarkeit Ihrer Unternehmensnews.

Medienpräsenz mit «Aktuelle News»: Nutzen Sie das Netzwerk von «Aktuelle News», um Ihre Presse- und Medienmitteilungen, Events und Unternehmensnews gezielt zu verbreiten.

Ihre Inhalte werden über News-Sites, Google, Social Media und Online-Portale einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Zum Netzwerk gehören führende Presseportale wie Aktuellenews.ch, News.help.ch, Swiss-Press.com und Tagesthemen.ch, Eventportale wie Eventkalender.ch und Swisskalender.ch sowie Online-TV-Plattformen wie Aktuellenews.tv und Handelsregister.tv. Insgesamt stehen über 30 Publikationskanäle zur Verfügung, um Ihre Mitteilungen optimal zu platzieren.